Page 48 - Bronnen van de euritmie 2018.02.28.pdf
P. 48

Literatuur
› Steiner, R. (1981). Grenzen der Naturerkenntnis. (5. Aufl.). [GA 322]. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R., Wegman, I. (1991). Grundlegendes zu einer Erweiterung der Heilkunst nach geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen. (7. Aufl.). [GA 27]. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (2003). Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung mit besonderer Rücksicht auf Schiller. (8.neu durchge- sehene Ausgabe). [GA 2]. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (2003). Heileurythmie. [GA 315].
(5. völlig neu überarb. Aufl.). Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (1995). Heilpädagogischer Kurs. [GA 317]. (8. Aufl.) Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (2014). Herzdenken – Über inspiratives Erkennen. Heraus- gegeben und eingeleitet von Martina M. Sam. Basel: R. Steiner Verlag.
› Steiner, R. (2015). Imagination – Bildekraft des Denkens. Herausgegeben und eingeleitet von Edward de Boer. Basel: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (1992). Individuelle Geistwesen und ihr Wirken in der Seele des Menschen. (4.Aufl.). [GA178]. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (2002). Initiationswissenschaft und Sternenerkenntnis. Der Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vom Gesichtspunkt der Bewusstseinsentwickelung. (3. neu durchges. Aufl.). [GA 228]. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (2014). Intuition – Brennpunkt des Denkens. Herausgegeben und eingeleitet von Edward de Boer.
Basel: Rudolf Steiner Verlag.
› Steiner, R. (2001). Kosmogonie. Populärer Okkultismus. Das Johan- nes-Evangelium. Die Theosophie anhand des Johannes-Evangeliums. (2. neu durchges. Aufl.). [GA 94]. Dornach: Rudolf Steiner Verlag.
1376


































































































   46   47   48   49   50