Page 60 - SocialAcademy 2024
P. 60

Fachliche & methodische Kompetenzen
KJSG -
DIE IMPLIKATIONEN DES KINDER- UND JUGEND- STÄRKUNGSGESETZES FÜR DIE PRAXIS DER KINDER- UND JUGENDHILFE-IM RAHMEN EINES INKLUSIVEN KINDERSCHUTZES
Das vor gut zwei Jahren in Kraft getretene KJSG zielt darauf ab, alle jungen Menschen in ihren Rechten auf Teilhabe, persönliche Entwicklung und Erziehung so- wie Schutz weiter zu stärken.
Wie können die gesetzlichen Regelungen in der Pra- xis des Kinderschutzes aufgenommen und noch bes- ser umgesetzt werden?
Inhalt
• Überblick über einzelne Regelungen des KJSG
• Änderung der Schnittstellen zwischen dem Jugend- amt und anderen Fachkräften
• Anforderungsprofil der Insoweit erfahrenen Fachkraft • Beratung durch den überörtlichen Träger
• Spezifische Schutzbedürfnisse von Kindern und
Jugendlichen mit Behinderungen
Zielgruppe/n
Insbesondere für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Kitas sowie der Behindertenhilfe
Ziele
Die Fachkräfte haben einen Überblick über eine ver- bindlichere inklusive Kinder- und Jugendhilfe nach dem KJSG. Sie kennen die wichtigsten Implikationen eines inklusiven Kinderschutzes und können die Bedar- fe zur Umsetzung in ihrem Arbeitsfeld formulieren.
  TERMIN
23.02.2024 09:00 -12:00
ZEITSTUNDEN
3
REFERENTIN
Yvette Karro
PERSONEN
Maximal 30
PREIS
€ 90,00
ERMÄSSIGT
€ 54,00
FÖRDERMÖGLICHKEITEN
nein
ORT
Online
PRÄSENZ / DIGITAL
Digital
61

































































   58   59   60   61   62