Page 14 - Volksdorfer Zeitung VZ 35 Februar 2019
P. 14

                   Bei Bettina Haller
und ihrem Team ist der Besucher ein „König“.
Schlemmens. Wer das Erdge- schoss betritt, ist zu Gast bei Bettina Haller und ihrem Team. Hier ist der Besucher ein „Kö- nig“. Die überwältigende Aus- wahl an Kuchen und Torten be- geistert. Man fühlt sich sofort „rundum wohl“. Darüber hin- aus wird täglich wechselnd ein schmackhafter Mittagstisch an- geboten. Natürlich - wie alles - zubereitet in der hauseigenen Küche.
Sehr beliebt ist das an den Wochenenden angebotene opulente „Brunchbuffet“, das sehr gern auch für Familienfei- ern gebucht wird. Dass alles so harmonisch funktioniert liegt, neben der perfekten Geschäfts- führung, an den über 20 Ange- stellten, den Köchen und Kon- ditoren sowie den vielen Servi- cemitarbeitern, die kompetent, sympathisch und aufmerksam für den Komfort ihrer Gäste sor- gen. Und die genießen die ein-
Volksdorf offline
zigartige Atmosphäre des in der Tradition des Neoklassizismus errichteten Hauses.
„Besonders freuen wir uns über die große Nachfrage an Veranstaltungen im Abendbe- reich“ strahlt Bettina Haller. Ehemann Wolfgang, der seine Frau tatkräftig im Marketing unterstützt, ergänzt: „Die Räu- me können Sie für ihre Gäste exklusiv buchen, wir organisie- ren alles, damit der Abend für Sie ein voller Erfolg wird. Ob Geburtstag, Familienfeier oder Hochzeit. In der Bibliothek sitzt man so gemütlich wie Zuhau- se, das hören wir immer wie- der von unseren Gästen. Im Ok- tagon kann ausgelassen getanzt werden, wir vermitteln gern ei- nen DJ. Übrigens, in der Villa können Sie auch standesamt- lich heiraten, Termine gibt es auf Anfrage“.
7 2018 wurde das „Wiener Kaffeehaus“ vom Fachmagazin DER FEINSCHMECKER als eines der besten Cafés in Deutschland gekürt. Respekt.
Wiener Kaffeehaus in der Villa Gastronomische Perle
in ländlicher Idylle
Abseits des hektisch-
pulsierenden Lebens
der Großstadt präsentiert sich die Ohlendorffsche Villa in Volksdorf. Hier scheint die Zeit, eingebettet zwischen Parkland- schaft und Museumsdorf, ste-
Villa virtuos
hen geblieben. Der besondere Anziehungspunkt ist das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte und beliebte „Wie- ner Kaffeehaus“, eine Oase vol- ler Genuss und Beschaulich- keit, ein Hort des kultivierten
      Russische Bajanklänge mit Igor Oleshko
Europa vor den Wahlen – hautnah vom Europapolitiker
  Igor Oleshko brilliert mit seinem russischen Knopfak- kordeon, dem „Bajan“. Diesem Instrument lassen sich orchest- rale Farben wie auf einer Orgel entlocken. Deshalb tragen Bajan- Spieler ebenso gern wirkungs- volle Bearbeitungen bekannter Orchesterstücke vor wie große Orgelwerke. Igor Oleshko absol- vierte in Nischni Nowgorod ein Studium als Musiklehrer mit dem Hauptfachinstrument Bajan, das er sehr differenziert und virtuos beherrscht. Im Verlauf des Kon- zerts wird er sein Publikum mit Bearbeitungen, aber auch mit
russischen Originalkompositio- nen für sein Instrument, bekannt machen.
7 Dienstag, 26. Februar
um 19.30 Uhr in der Bibliothek der Ohlendorffschen Villa.
Der Vorverkauf läuft: Eintritt 15 €, ermäßigt 13 €. Restkarten an der Abendkasse: 17 €, ermäßigt 15 €.
Zu Gast: Knut Fleckenstein.
Gern werden Nachrichten und Entscheidungen aus Straßburg (Parlament der Europäischen Union) und aus Brüssel (Europäi- sche Kommission) kritisiert. Was wurde denn in der auslaufenden Periode auf den Weg gebracht? Welche Folgen bringt der Brexit mit sich? Wo hakt es in den Struk- turen? Wo stände Deutschland, gäbe es die EU in ihrer jetzigen Form nicht? EU der verschiede- nen Geschwindigkeiten... Wofür steht Knut Fleckenstein, langjäh- riges Mitglied des Europäischen Parlaments und Vertreter in
einer ganzen Reihe von Aus- schüssen? Diskutieren Sie mit einem Experten, der hautnah am Geschehen beteiligt ist.
7 Montag, 18. Februar von 18:30 bis 20 Uhr in der Bibliothek der Ohlendorff´schen Villa. Eintritt: 5 €.
    14 Volksdorfer Zeitung Februar 2019








































































   12   13   14   15   16