Page 29 - Volksdorfer Zeitung VZ 31 September 2018
P. 29
Die Residenz im September
Indische Riten, ukrainische Mandoline
und geschichtsträchtiges Masuren
Das Unterhaltungsprogramm im Wohnpark am Wiesenkamp 16
LICHTBILDVORTRAG
Indien zwischen Bhutan und Bangladesch (Teil 2) Montag, 10. September
um 18 Uhr im Studio
Ende November 2016 brach der Referent Ralph Volkland zu einer weiteren Indienrei- se auf. In seinem Vortrag be- richtet er über die Volksgrup- pe der Garos in Westmeghala- ya und über weitere Einblicke bei den Khasis. Die Garos wa- ren im 19. Jahrhundert noch als Kopfjäger gefürchtet. Bei den Khasis in ihren farbpräch- tigen Trachten erlebte der Re- ferent den ganztägig andauern- den Opfertanz. Auch der König der Khasis war anwesend. Er ist das religiöse Oberhaupt der bis heute ausgeübten Naturreligi- on. Da die Kindersterblichkeit noch vor einigen Jahrzehnten in Meghalaya sehr hoch war, hat sich die besonders große Feier des ersten Geburtstages zum festen Bestandteil der Kha- si-Kultur entwickelt. Der Refe- rent berichtet von dem Fest bei einer sehr wohlhabenden Fami- lie. Beeindruckende Natur- und Landschaftsaufnahmen aus der subtropischen und tropischen Region Indiens runden seinen Bericht ab.
7 Eintritt: 5,- €
KLASSIKKONZERT
Duo Imtakt mit Mandoline, Domra und Klavier Samstag, 15. September
um 16 Uhr im Restaurant
Die aus Weißrussland und der Ukraine stammenden Musi- kerinnen Olga Dubowskaja und Olesya Salvytska konzertieren seit 2005 als DUO IMTAKT. Sie pflegen die in Deutschland sel- ten zu hörenden Besetzungsva- rianten: Mandoline & Klavier und Domra & Klavier. Für die Musikerinnen war die reiche Erfahrung aus Studien in ih- ren Heimatländern ein solides Fundament für das gemeinsa- me Musizieren. Das Duo zeich- net sich durch eine besondere Ausdruckskraft aus und wid- met sich mit Hingabe jedem Stück. Die Künstlerinnen wäh-
len die Kompositionen sorgfäl- tig aus. In ihrem moderierten Konzert mit Werken u.a. von Vi- valdi, Beethoven und Bach er- zählen die Künstlerinnen auch aus ihrem eigenem Leben oder über interessante Begegnun- gen mit Komponisten und ihre Werke. Das Duo gibt dem Pub- likum Einblick in die spannen- de Geschichte der Mandoli- ne und Domra, lässt zugunsten der Konzertstimmung auch mal die Literatur und Musik zusam- menschmelzen und lüftet so manches Klanggeheimnis. So wird das Konzert mit dem DUO IMTAKT zu einem besonderen Erlebnis.
7 Eintritt: 8,- € LICHTBILDVORTRAG
Ermland & Masuren
– Wälder, Seen und geschichtsträchtige Orte Montag, 24. September
um 18 Uhr im Studio
Der Referent Reinhard Al- bers bereist mit seinem Pub- likum die landschaftlich reiz- vollstenRegionendesehemali- gen Ostpreußens, das Ermland und die Masuren. Die masu- rische Seenplatte ist ein wah- res Natureldorado. Hier leben noch unzählige Storchenpaa- re, Wisente, Elche und viele in unserer modernen Kulturland- schaft schon ausgestorbene
Schmetterlingsarten. Daneben lohnen zahlreiche touristische Attraktionen einen Besuch. Dazu zählen die Marienburg, der frühere Sitz des Deutschen Ritterordens, der Kathedralen- hügel in Frombork (Frauen- burg), der Wirkungsstätte des berühmten Astronomen Niko- laus Kopernikus, das Freilicht- museum bei Olsztynek (Ho- henstein), der Oberlandkanal, auf dem Schiffe bergauf fah- ren, die Wallfahrtskirche Hei- ligelinde, die Ritterfestspiele in Golub-Dobrzyń und die ehe- malige preußische Festung in Giżycko (Lötzen). Besucht wer- den außerdem die Städte und Ortschaften Allenstein, Thorn, Elbing, Sensburg, Nikolaiken, Lötzen, Mohrungen, Rasten- burg und Rößel.
7 Eintritt: 5,- €
Indische Schönheiten
INFOVERANSTALTUNG
Tag der offenen Tür
Samstag, 29. September, von 15 bis 18 Uhr
Es bieten sich informative Hausführungen und wertvolle Anregungen rund um die selbst bestimmte Lebensplanung im fortgeschrittenen Alter. Neben dem betreuten Wohnen mit umfassenden Serviceleistun- gen präsentiert die Residenz am Wiesenkamp die Möglich- keiten der ambulanten Pflege im eigenen Appartement und der stationären Pflege im haus- eigenen Pflegewohnbereich. Im Restaurant und Café des Hau- ses können sich die Gäste zu- dem bei Kaffee und Kuchen in Gesprächen ein eigenes Bild über die hohe Lebensqualität in der Residenz machen.
September 2018
Volksdorfer Zeitung 29