Page 18 - Volksdorfer Zeitung VZ 41 November 2019
P. 18

Die Villa im November SONDERKONZERT
oder ihres Vereins, ihres Freun- deskreises oder ihrer Firma hi- nausblicken wollen, und zwar offline. Der Kostenbeitrag zu je- dem Abend bei Volksdorf off- line beträgt 5 EUR (Schüler/in- nen und Studierende frei.).Der Vorverkauf findet jeweils von Dienstag bis Sonntag nur am Tresen im Wiener Café statt. Restkarten an der Abendkasse.
Zwischen örtlicher Idylle und wachsender Großstadt Wie bleiben die Walddörfer trotz Wachstums lebenswert?
Montag, 11. November
Dichtere Bebauung und im- mer mehr Verkehr - Hamburg wächst, der Druck auf freie Grünflächen hat in den letzten Jahren wieder deutlich zuge- nommen, mehr Platz für Schu- len und Infrastruktur wird be- nötigt. Was bedeutet das für den Hamburger Stadtrand? Wie werden sich die Walddör- fer weiter entwickeln? Welche Ideen und Pläne sind sinnvoll zur Stärkung des Nahverkehrs und zum Schutz von Grün- achsen? Dazu stellt sich Thilo Kleibauer der Diskussion, der als Volksdorfer Bürgerschafts- abgeordneter sowohl die örtli- chen Veränderungen als auch die Debatten im Rathaus zur Entwicklung der Gesamtstadt begleitet.
Unser Wald zwischen Freizeiterlebnis, Wirtschaft und Naturschutz
Montag, 25. November
In ökologischen Sachstands- berichten, in Sachbuch-Best- sellerlisten, sogar in Stress-Ma- nagement-Seminaren („Wald- baden“) bekommt unser Wald verstärkt öffentliche Aufmerk- samkeit. Wissen wir die viel- fältigen Funktionen allgemein und speziell in den Walddör- fern angemessen zu würdigen?
Johannes Noffke als zustän- diger Revierförster muss es wis- sen und schon von Berufs we- gen handeln. Dabei sind ge- genläufige Belange in Ein- klang zu bringen - wirtschaft- liche und ökologische Aspekte sowie Freizeit- interessen ste- hen häufig im Widerspruch. Johannes Noffke wird im Ge- spräch die konkurrierenden In- teressen, die Sachzwänge und grundlegenden Regeln erläu- tern und mit Ihnen diskutieren. Ein spannender Abend für alle „Walddörfler“!
 Unsterbliche Violinwerke aus vier Jahrhunderten Sonntag, den 3. November
Auf seiner diesjährigen Eu- ropatournee wird der weltbe- kannten Violinist Professor Mi- chael Grube am, auch in Volks- dorf auftreten. Der in Über- lingen geborene Musiker, der heute in Quito/Ecuador lebt und lehrt, präsentiert sein Pro- gramm unter dem Titel „Form, Phantasie und Leidenschaft – unsterbliche Violinwerke aus vier Jahrhunderten“ mit Wer- ken von Johann Sebastian Bach, Heinrich Ignaz Franz Bi- ber, Niccolo Paganini, Henri Vieuxtemps, Jaques F. Mazas, Gerhard Track und seinem Va- ter Max-Ludwig Grube.
Professor Grube konzertiert weltweit mit bekannten Sinfo- nie- und Kammerorchestern. Er ist neben seiner Solisten-Karri- ere auch Lehrer mit internatio- nalen Professuren und Meister- kursen und wurde mit zahlrei- chen Musikpreisen und Ehren- bürgerschaften ausgezeichnet, z.B. in Großbritannien als In- ternationaler Musiker des Jah- res in seinem Fach.
Die Veranstaltung beginnt mit einen Sektempfang um 19.30 Uhr. Nach dem Konzert soll der Abend gemeinsam mit dem Künstler in angenehmer Atmosphäre ausklingen.
7 Karten zu je 27 € gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung
I. von Behr.
Fantasie und Variation – virtuose Percussion Dienstag, 5. November, 20 Uhr
Die renommierte und mit in- ternationalen Preisen ausge- zeichnete chinesische Percus- sionistin Lin Chen lässt in ihrem eindrucksvollen Konzert die Rhythmen von Ost und West verschmelzen. Eine intensive musikalische Ausbildung seit frühester Kindheit, Hochschul-
Professor Michael Grube: Form, Phantasie und Leidenschaft.
  studium in Weimar mit Diplom und Konzertexamen, Auftritte als Solistin, Ensemble- und Or- chestermitglied in Konzerten auf der ganzen Welt sind eini- ge Daten ihrer beeindrucken- den Karriere. Dem Hamburger Publikum ist sie als Künstlerin seit vielen Jahren bekannt aus Engagements beim NDR, in der Staatsoper, bei der Hamburger Camerata und den Hamburger Symphonikern, im Musical Kö- nig der Löwen, einem Konzert mit Martin Grubinger in der La- eiszhalle und vielen anderen hoch gelobten Projekten. In ih- rem Konzert Fantasie und Vari- ation wird Sie Lin Chen in die vielfältige Welt der Percussion entführen und Sie mit einer vir- tuosen Leistung begeistern.
7 Eintritt 15 €, ermäßigt 13 €.
Der Vorverkauf läuft bereits, Rest- karten an der Abendkasse: 17 €, ermäßigt 15 € .
Mein Land in deinen Augen - Lesung und Musik
Pablo Neruda und Matilde Urrutia - Skizzen ihres Lebens Dienstag, 19. November, 19.30 Uhr
Der chilenische Dichter Pab- lo Neruda (1904 - 1973) gehört zu den bedeutendsten Lyrikern des 20. Jahrhunderts. Er wur- de 1971 mit dem Nobelpreis
ausgezeichnet. Politisch unter- stützte er den ersten demokra- tisch gewählten, sozialistischen Präsidenten Salvador Allende, dessen Tod am Tage des Militär- putsches 1973 Neruda nur kurz überlebte.
Alles, was er schrieb, wur- de Poesie: Er schrieb von Chi- le mit seinen Landschaften, sei- nen Menschen, seinen sozia- len Konflikten und - alles über- strahlend – von der Liebe. Sal- vador Allende kommentierte: „In Nerudas Dichtung ist ganz Chile gegenwärtig, mit seinen Flüssen und Bergen, dem ewi- gen Schnee und den gluthei- ßen Wüsten. Über alle Dinge aber stellt er den Menschen, den Mann und die Frau. Darum ist in seiner Dichtung die Liebe und der Kampf.“ Matilde Urru- tia war Nerudas Lebensliebe, sie beide verband eine innige, glückliche Beziehung.
Die Schauspieler Hans Heller und Astrid Kramer lesen aus Er- innerungen und Gedichten von Neruda und Urrutia. Den mu- sikalischen Erzählteil gestaltet die venezolanische Sängerin Mairen Tamar Hernandez Roja mit Liedern von Victor Jara, Vi- oleta Parra, Mercedes Sosa und anderen im Dialog mit dem spa- nischen Gitarristen Angel Gar- cia Arnés.
7 Eintritt 15 €, ermäßigt 13 € Vor- verkauf ab 5. November, Restkarten an der Abendkasse: 17 €, ermäßigt 15 €.
Volksdorf offline
Immer montags (aber nicht jeden Montag) erwarten Sie in der Bibliothek der Ohlen- dorff’schen Villa ein interes- santes Thema und ein Gespräch mit interessierten Menschen, die über den Tellerrand ihrer Familie, ihrer Nachbarschaft
    18 Volksdorfer Zeitung
November 2019



































































   16   17   18   19   20