Page 8 - VZ 26 Volksdorfer Zeitung Dezember 2017
P. 8

   GRUNDSANIERUNG
2,5 Millionen Euro
für Volksdorfer
Wochenmarkt
2019 könnte der Umbau beginnen
Wir müssen den Platz zukunftsfähig gestalten. Es geht nicht nur um ausreichend Strom und Wasser...
Malte Jahn, vertritt
seine Kollegen, die Wochen- markthändler
reichend Strom und Wasser. Derzeit müssen wir um 13 Uhr schließen und zusehen, wie die jungen Leute dann in die Super- märkte gehen. Das könnten al- les auch unsere Kunden sein. Wir brauchen Angebote für die ganze Familie, ein anspruchs- volles gastronomisches Ange- bot fürs Mittagessen und dazu z.B. auch die Erlaubnis, Alkohol zu den Meeresfrüchten auszu- schenken.
Verbraucherfreundliche Marktzeiten
Wir müssen ebenfalls auf die wegbrechenden Umsätze am Mittwoch reagieren. Wer hat kann schon arbeiten gehen und trotzdem zwischen 8 und 13 Uhr auf dem Markt einkaufen?" Jahn denkt auch an den sehr er- folgreichen, aber privat initiier- ten Reeperbahn-Markt auf dem Spielbudenplatz, der verbrau- cherfreundlich zwischen 16 und 23 Uhr öffnet. „So etwas brauchen auch unsere städ- tischen Wochenmärkte sonst sieht die Zukunft düster aus."
Anfang 2018 wird es eine Bürgerbeteiligung geben und, wenn die Planungen stehen, kann 2019 mit dem Umbau be- gonnen werden. Während der Bauphase könnte der Markt im Dorf statt nden.
AUSSTELLUNG
Der Wensen- balken im Bezirksamt
Von Dienstag, den 19. Dezember bis Sonnabend, den 20.Januar 2018,  ndet in den Räumen des Bezirk- samtes Wandsbek, Schloß- straße 60, die Ausstellung "95 Jahre Reichsheimstät- ten-Siedlung Wensenbalken in Hamburg-Volksdorf 1923 - 2018" statt.
Die Ausstellung verspricht in ebenso anschaulicher wie konzentrierter Form eine Reise durch fast 100 Jahre deutscher Geschichte, dar- gestellt in der Entwicklung einer kleinen Siedlung im Nordosten Hamburgs. Mot- to und Leitlinie bei der Er- stellung war der Satz des ehemaligen Siedlungsbeauf- tragten, Dr.W. Stiller "In der Entwicklung der Siedlung Wensenbalken sind die all- gemeine deutsche Geschich- te seit Ende des 1. Weltkrie- ges und die lokale Geschich- te unlösbar miteinander ver- bunden."
Einge ochten in diesen Kontext werden Persönlich- keiten ("Wensenbalkener Köpfe"), die in der Siedlung gelebt und gearbeitet ha- ben, ob als Radiomodera- torin, Maler, Kultursenator oder Erster Bürgermeister der Stadt Hamburg.
7Die Ausstellung wird am Dienstag, den 19. Dezember um 15 Uhr im 2. Stock des Bezirksamtes erö net.
Jens Koegel, der die Aus- stellung kuratiert, hat ein lesenwertes Buch über die Geschichte der Siedlung herausgegeben.
 Seit Jahren gibt es gra-
vierende Probleme auf dem Volksdorfer Wochen- markt. Die Stromversorgung ist völlig desolat, die Fläche selbst weist diverse Mängel auf. Nun hat der Wirtschaftsausschuss der Bürgerschaft die umfas- sende Sanierung des Marktge- ländes beschlossen. Geplant ist eine Grundsanierung der ge- samten Fläche. Durch den An- trag von SPD und Grünen wur- de es möglich, dass im Budget des Bezirks vorhandene Stra- ßensanierungsmittel für die In- standsetzung des Marktplatzes (der außer an Markttagen auch als Parkplatz genutzt wird) ver- wendet werden können. Rund 2,5 Millionen Euro sollen inves- tiert werden.
SPD Fraktionschef und Wahl-
kreisabgeordneter Andre- as Dressel: "Unser Volksdorfer Wochenmarkt ist einer der be- liebtesten hamburgweit. Er ist für die ortsnahe Versorgung von größter Bedeutung und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. In- sofern ist es richtig und wichtig, dass wir jetzt in seine Zukunft investieren. Gerade in Zeiten des Onlinehandels und der Dis- counter brauchen wir attrakti- ve und unverwechselbare Ge- gengewichte. Der Beschluss ist ein weiterer Beleg, wie sehr wir in den Hamburger Nordosten und seine Infrastruktur inves- tieren."
Malte Jahn vertritt seine Kol- legen, die Wochenmarkthänd- ler. Er sagt, „Wir müssen den Platz zukunftsfähig gestal- ten. Es geht nicht nur um aus-
   8 VolksdorferZeitung Dezember 2017










































































   6   7   8   9   10