Page 24 - Volksdorfer Zeitung Nr. 14 - September 2016
P. 24

ALZHEIMER GESELLSCHAFT
Geselligkeit und Entlastung
Freie Plätze in Betreuungsgruppen
VON GABRIELE STOHWASSER
In Volksdorf treffen
sich einmal in der Wo- che Menschen mit einer De- menz in einer kleinen Runde für gemeinsame Aktivitäten, Gespräche und Geselligkeit.
Dieses Angebot der Alzhei- mer Gesellschaft Hamburg stützt sich auf ein starkes eh- renamtliches Team. Eine Fach- kraft und mehrere geschul- te ehrenamtliche Mitarbei- ter kümmern sich um höchs- tens acht Gäste – eine Eins-zu- eins-Betreuung, die es in dieser Form selten gibt.
Bei einem abwechslungsrei- chen Programm werden alle Sinne der Gäste angeregt: Von Musik hören und singen über gemeinsames Kochen und Kaf- fee trinken hin zu spazieren, le- sen und spielen. Für jeden Ge- schmack ist etwas dabei – und
natürlich wird auch auf die Wünsche der Gäste eingegan- gen. Seit mehr als zehn Jahren gibt es diese Gruppe in Volks- dorf. Im Moment sind Plätze frei – wir freuen uns auf weitere Teilnehmer!
Darüber hinaus gibt es noch eine weitere Betreuungsgrup- pe in Volksdorf, in der Erkrank- te einmal monatlich für zwei Stunden eine gesellige Runde genießen können. Der besonde- re Vorteil an diesem Angebot: Die Treffen  nden parallel zu denen der Angehörigengruppe statt, sodass sich p egende Fa- milienmitglieder in dieser Zeit keine Sorgen um die Betreuung machen müssen und zusätzlich entlastet werden.
Tre punkt der wöchentlichen Gruppe: Jeden Dienstag 09.30 – 13.30 Uhr, Theodor-Fliedner-Haus,
Farmsener Landstraße 71 – 73
Tre punkt der monatlichen Gruppe:
Jeden letzten Donnerstag, 15 – 17 Uhr, Theodor-Fliedner-Haus, Farmsener Landstraße 71 – 73
7 Anmeldung, Information: Gabriele Stohwasser
Tel.: 040 - 68 91 36 25, info@ alzheimer-hamburg.de
Noch ein Hinweis für alle Volksdorfer mit Fragen zum Thema Demenz: Für eine um- fangreiche und kompetente Be- ratung muss niemand in die U- Bahn oder ins Auto steigen und den Weg zur Geschäftsstelle nach Wandsbek antreten. Seit Kurzem bietet die Alzheimer Gesellschaft Hamburg nämlich die „Aufsuchende Beratung“ an. Dahinter verbirgt sich der erfahrene Sozialpädagoge Be- rend Schultz, der als „rasen- der Berater“ in der Stadt unter- wegs ist. Ganz nach dem Motto: „Wenn der Betroffene nicht zur Beratung kommt, dann kommt die Beratung zu eben zu ihm!“ Rufen Sie uns gerne an und las- sen Sie sich einen Termin ge- ben. Herr Schultz freut sich auf Aus üge nach Volksdorf!
Diagnose Demenz? Wir helfen Ihnen!
Die Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. ist als Selbsthilfe- organisation für Menschen mit einer Demenz und ihre Ange- hörigen seit über 20 Jahren in der Beratung, Begleitung und Unterstützung von Erkrank- ten und Angehörigen tätig.
Mit über 16 Gesprächsgruppen für Angehörige in verschieden Stadtteilen in Hamburg ist un- sere Arbeit regional und wohn- ortnah ausgerichtet. Ziel ist es, Erkrankte und Angehörige un- ter Aufnahme ihrer individuel- len Situation zu informieren, zu begleiten und zu entlasten. Ein wesentlicher Punkt dabei ist es, Angehörige mit anderen Ange- hörigen in Kontakt zu bringen. Neben unterstützenden Hilfen ist gerade der Kontakt und Aus- tausch mit Gleichbetroffenen für p egende Angehörige sehr hilfreich, um Tipps, Mut und Kraft in der neuen Lebenssitua- tion zu erhalten.
Über die Information zu De- menzerkrankungen, Hinweisen zum Umgang mit den Erkrank- ten und Entlastungsangebo- ten in Hamburg hinaus, stehen die telefonische und persönli- che Begleitung von Angehöri- gen und Erkrankten in Einzel- gesprächen, Kursen und Ge- sprächsgruppen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Ergänzt wird dies durch spezielle Angebo- te für Menschen mit beginnen- der Demenz und ehrenamtliche Betreuungs- sowie Freizeit- und Urlaubsangebote für Erkrankte und Angehörige.
7 Kontakt: Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V. Geschäftsstelle Wandsbeker Allee 68, 22041 Hamburg, Tel.: 040 – 68 91 36 25.
7 Alzheimer-Telefon (Beratung) Mo – Do: 10 – 15 Uhr, Mi.: 16 – 19 Uhr.
Tel.: 040 – 47 25 38
MedizinKompakt für Patienten und Interessierte
Hüftverschleiß –
Wann ist ein neues Gelenk sinnvoll?
Mittwoch, 7. September 2016 • 18:00 Uhr
Referenten: Dr. O. Pingen, Chefarzt Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie – Wirbelsäulenchirurgie, Dr. M. Droese, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Reha-Zentrum STC Wiesen- kamp, Dr. M. Thomsen, niedergelassener
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
Haselkamp 33 • 22359 Hamburg
www.medizinkompakt.de
EASK MK Huefte - Volksdorfer Journal.indd
1
18.08.2016 13:11:35
24 VolksdorferZeitung Juni 2016


































































































   22   23   24   25   26