Page 26 - Volksdorfer Zeitung
P. 26
Vor wenigen Wochen ha-
ben wir mit auflagenge- rechtem Corona-Schutzkon- zept einen Neustart mit „Nah- schach“ in in der Räucherkate be- gonnen Und schon droht das wiederauflebende Virus uns wieder wieder aus dem Vereinsheim zu vertreiben Die anfängliche Eu- phorie mit den aktuellen tech- nisch ausgereiften Möglichkei- ten ten des Online-Schachs auf „Li- chess“ und anderen Schachser- vern ist bei vielen verflogen Insbesondere unsere älteren Schachfreunde können sich nur bedingt mit dieser Schach- spielart anfreunden sofern sie es denn überhaupt versucht ha-
ben Zu ungewohnt zu zu schnell und zu zu unpersönlich um ge- wohnte Schachfreude aufkom- men zu lassen Längst sind auch die Ligaspiele auf Hamburger Schachbund-Ebene für 2020 abgebrochen Der Wille zum Spiel ist ungebrochen
Aber der Wille zum Spiel ist un- gebrochen Im Moment plant der Hamburger Schachver- band einen modifizierten Spiel- modus für die Ligaspiele 2021 und wir als Volksdorfer Schach- klub werden alles daransetzen daran daran teilzuhaben Spielleiter Axel Chmielewski kämpft nicht nur auf dem Brett sondern ebenso unermüdlich darum unseren Mitgliedern Spielmög- lichkeiten auch unter den aktu- ellen erschwerten Bedingungen zu ermöglichen So wurde ein ein gemeinschaftlich ausgerichte- tes Turnier mit dem befreunde- ten Schachverein in in in in Großhans- dorf als „Ersatz für ein ein ein ein alleini- ges Vereinsturnier“ organisiert Gespielt wird in in in Großhansdorf und in in der Räucherkate Das
Volksdorfer Schachecke #12 Schach Schach auf Distanz
herrscht „Engine“-Verbot doch wer prüft die Verbotseinhal- tung und wie? (Auch wenn es es Hinweise gibt dass KI-gestütz- te te Programme im Hintergrund diese Prüfung vornehmen kön- nen) Schwierige Zeiten für die Vereinswelt
Corona-Zeiten sind schwieri- ge Zeiten Zeiten nicht nur für die Ar- beitswelt Gastronomie und Touristik sondern auch für die die Vereinswelt
die die primär vom Zusammenkommen und ge- meinsamen Tun lebt Es ist eine große Herausforderung für die Verantwortlichen und alle Engagierten des Volks- dorfer Schachklubs die lan- ge ge Virusstrecke zu zu durchzulau- fen Wir müssen uns gemein- sam den den Gegebenheiten an- passen und den den Verein in in in eine neue Zukunft führen Garantie für ein Gelingen bietet der al- len Schachspielern inhärente Gemeinschaftsgeist Motto der Fernschachspieler ist: „Amici sumus – Freunde sind wir“ und und der Leitspruch des des Weltschach- verbandes FIDE: „Gens una su- mus – Wir sind eine Familie“ In diesem Sinne suchen noch „Freunde“ und und weitere „Fami- lienmitglieder“ die zur Mithil- fe bereit sind den den seit 1948 be- stehenden Schachklub durch die Corona-Krise zu geleiten Das
ist soziale Kulturarbeit im besten Sinne Schreiben Sie mir Ich freue mich auf Ihre Zu- schriften!
7
Volksdorfer Schachklub von 1948 e e V Rudolf Angeli 1 Vorsitzender Tel 040 60566773 E-Mail: Rudolf_Angeli@web de
läuft großartig die notwen- digen Hygienevorkehrungen wurden professionell getroffen und ermöglichen ein fast „nor- males“ Spielen Es geht doch!
Gibt es noch weitere Alternativen?
In den 80er Jahren spielte ich jahrelang mit Eifer und großer Freude Fernschach Fernschach beim BdF (Bund deutscher Fernschach- freunde) der der auch heute noch besteht und und der der wahrscheinlich in in diesen Zeiten vermehrten Zulauf hat Die angebotenen Spiel- und Turniervarianten sind immer noch genauso rie- sig wie zu meiner Spielzeit Mir war es es besonders wichtig dass ich ich ich mich mit Spielpartner aus der ganzen Welt messen konn- te Eine Partie mit einem einem einem Ame- rikaner rikaner einem einem einem einem Polen einem einem einem einem Südamerikaner oder einem einem einem Partner aus aus Papua-Neuguinea gleichzeitig auszutragen ver- lieh dem Spiel einen ungeheu- ren Reiz Die langandauernde postalische Korrespondenz der Züge mittels Karten führte zu- dem oft zu zu einem erweiterten
persönlichen Austausch der über das rein Schachliche hi- nausging Dies antike Flair ist verweht Die Die rasante Entwick- lung der Daten- und Computer- technik brachte für das Schach Hilfsmittel hervor die es es un- möglich machen ein ein reines „Mensch gegen Mensch“ – Spiel abzusichern Nicht gegen einen Computer antreten Der BdF (www bdf-fernschach- bund de) hat es längst aufgege- ben seinen Fernschachspielern zu zu verbieten einen einen Schach- computer „mitspielen“ zu zu las- sen Die heutigen Regulari- en en en en en erlauben den Einsatz jegli- cher Hilfsmittel Und die kom- men vermutlich durchgängig zum Einsatz Damit hat sich für mich diese Form erledigt ich ich ich ich möchte nicht gegen das neues- te te te te Computerprogramm antre- ten auch wenn das vom BdF in die „wissenschaftliche“ Theo- rie-Ecke gestellt wird gemein- sam mit der Technik nach dem „wahren Zug“ zu forschen Bei einigen Turnierangeboten
26 Volksdorfer Zeitung November 2020