Page 29 - Volksdorfer Zeitung VZ 40 Oktober 2019
P. 29
Die Residenz im Oktober
Indian Summer, Saitensprünge...
KONZERT
Frauenchor Sasel
Samstag, 12. Oktober um 16 Uhr im Restaurant
Der Frauenchor Sasel wurde bereits 1929 in Hamburg-Sasel gegründet und ist dem Stadt- teil bis heute verbunden. Er ist Mitglied im Chorverband Ham- burg. Unter der Leitung von Samuel Raphaelis präsentie- ren die 31 aktiven Sängerinnen drei- bis vierstimmige Chorli- teratur aus mehreren Jahrhun- derten in europäischen Spra- chen, zum Teil a cappella, aber auch mit Klavierbegleitung.
7 Eintritt: 8,- €
FOTOREPORTAGE
USA - von New York in die White Mountains Durch die bunten Farben des Indian Summer Montag, 14. Oktober
um 18 Uhr im Studio
Die USA, ein multikulturel- les und faszinierendes Land, mit ca. 330 Millionen Einwoh- nern das drittgrößte der Erde, haben im Nordosten viele ge- schichtsträchtige Orte und bie- ten alljährlich mit dem „Indian Summer“ ein besonderes Na- turschauspiel durch die ein- malige farbenprächtige Laub- färbung. In New York, der pul- sierenden Stadt voller Lebens- freude und vielen imposanten Bauwerken, beginnt die Reise des Referenten Wilfried Blötz.
tuosität und Spielfreude und spielen dabei Originalkompo- sitionen für Balalaika und Kla- vier sowie Werke aus der Gei- genliteratur.
7 Eintritt: 8,- € LICHTBILDVORTRAG
Der Herbst in der deutschen Dichtung Montag, 28. Oktober um 18 Uhr im Studio
Alle Herbststimmungen vom frühen bis zum späten Herbst werden in diesem Vortrag in leuchtenden Farben präsen- tiert, zum Teil unterlegt mit lei- ser meditativer Musik. Die Re- ferentin Christine Belling rezi- tiert dazu bekannte und unbe- kanntere Dichtungen aus zwei Jahrhunderten, wie z.B. die Ge- dichte von Hebbel, Fontane, Agnes Miegel, Hermann Hes- se, Rainer Maria Rilke, Stefan George und viele andere.
7 Eintritt: 5,- €
und ein 102. Geburtstag
Das Unterhaltungsprogramm im Wohnpark am Wiesenkamp 16
Die Fahrt geht durch den Nor- den der USA. Nach dem Besuch der Stadt, die „niemals schläft“, ist die Fahrt durch die Orte der Berkshire Mountains wohltu- end. Die Zuschauer genießen die Ruhe und Schönheit der Na- tur entlang des Mohawk Trail durch die White Mountains zum höchsten Berg im Nordos- ten der USA, dem Mount Wa- shington, und erleben die Far- benpracht des berühmten „In- dian Summer“.
7 Eintritt: 5,- €
KONZERT
„Klassische Saitensprünge“ mit Balalaika und Klavier Samstag, 26. Oktober um 16 Uhr im Restaurant
Der herausragende Balalai- ka-Interpret unserer Zeit ist der in Moskau lebende Star-Virtu- ose Prof. Andreij Gorbatschow. Er hat wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalai- ka in den großen Konzertsä-
len Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. „Bescheiden im Gespräch, ein Löwe auf dem Podium“, so wird er von den internationalen Mu- sikkritikern beschrieben. Zu- sammen mit seinem ständigen deutschen Klavierpartner Lo- thar Freund spielen sie gemein- sam seit vielen Jahren auf allen großen Bühnen dieser Welt, so z.B. in der Carnegie Hall oder beim Schleswig-Holstein-Mu- sik-Festival. Sie präsentieren ein atemberaubendes Klangfest mit einer unvorstellbaren Vir-
Mehr als ein Dach über dem Kopf
25
Wohnpark am Wiesenkamp
Ein Unternehmen der Albertinen-Gruppe Wiesenkamp 16 · 22359 Hamburg Telefon: 040 / 644 16 - 0 info@residenz-wiesenkamp.de www.residenz-wiesenkamp.de
Wir bieten im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) sowie des Bundes- freiwilligendienstes Einsatzstellen im sozialen Bereich sowie in der Kulturabteilung.
In direkter Nähe der U-Bahn-Station Meiendorfer Weg.
Jahre
Mit Sicherheit, Komfort und Pflegequalität residieren in Volksdorf. Entscheiden Sie sich jetzt, aktiv und rechtzeitig, für einen Einzug in die Residenz.
Herzlichen Glückwunsch!
Oktober 2019
Volksdorfer Zeitung 29
Na, wenn das kein
Glückstag ist! Ausge-
rechnet am Freitag,
den 13. September
2019, feierte die
älteste Bewohnerin
der Residenz am
Wiesenkamp ihren
102. Geburtstag. Gleich morgens ließen es sich die Kolleginnen auf der Pflegesta- tion nicht nehmen und gratu- lierten Frau Gerda Tesch sehr herzlich. Am Nachmittag gab es dann eine liebevoll geschmückte Kaffeetafel für die Familie und Wegbegleiter . Frau Tesch wurde 1917 während des 1. Weltkriegs in
Wandsbek geboren - im selben Jahr wie John
F. Kennedy, Heinrich Böll und Ella Fitz- gerald. In Volksdorf ging sie zur Schule
und schloss spä- ter ihre Ausbildung zur Großhandelskauf-
frau ab. Im Jahr 1938 heiratete Frau Tesch im Alter von
21 Jahren. Durch den Beruf ihres Mannes zog die Familie nach Frankfurt, erst verwitwet kam sie wieder in ihre Heimat-
stadt zurück. Seit 2008 lebt
Frau Tesch nun in der Residenz am Wiesenkamp.