Page 21 - ASSET MANAGER 11
P. 21

 TRANSPARENZ IM DETAIL
  Swissquote
        cornertrader
       TradeDirect
       Postfinance
      Money-Net.ch
       MIGROSBANK
       VZ Depotbank
       Zuger KB
       Raiffeisen Schweiz
        Hypothekarbank Lenzburg
        Helvetische
Bank
       Bank CLER *
Gesamteindruck 14%
Online- Transparenz 15%
Verständlichkeit 15%
Formulierungen 14%
       St. Galler
Kantonalbank
       Clientis
Responsezeit 14%
Mitwirkung 14%
       VP Bank *
      Zürcher Kantonalbank
      Bank zweiplus
     Credit Suisse *
Komplexität 14%
     UBS
    0 20 40 60 80 100 120 140
Auf dem 5. Platz, die Sensation, mit 56.3 Punkten ist der gelbe Riese. Die PostFinance ist bei sämtlichen Bewertungskriterien besser als ihre Mitbewerber UBS und Credit Suisse. Aktive Trader erhalten automatisch Rabatt.
Die MIGROSBANK mit 50.5 Punkten bietet ein attraktives Ticket-Fee-Modell für aktive Trader an. Den Steuerauszug gibt es ab CHF 250000 kostenlos. Nur bei der Kernkapi- talquote von 12.85 % gehen Punkte verloren.
Die Helvetische Bank liegt mit 46.8 Punkten im Mittelfeld, bietet attraktive Konditionen, besonders bei den Devisen, verschenkt jedoch Punkte bei der Online-Transparenz.
Die Hypothekarbank Lenzburg mit 41.8 Punkten und die Clientis Zürcher Regionalbank mit 40.1 Punkten lie- gen vor der Raiffeisen Bank mit 39.5 Punkten und den Kantonalbanken. Achtung: Die Devisenkosten können bei Raiffeisen und Clientis von Filiale zu Filiale variieren.
Die Kantonalbanken liegen nahe beisammen, das Rennen gewinnen am Schluss die Zuger mit 38.7 gefolgt von den Zürchern mit 38.2 und den St. Gallern mit 34.9 Punkten.
Last but not least die UBS mit 21.8 Punkten. Bei den Gesamtkosten sind die Kosten für den Steuerauszug nicht enthalten. Liegt in allen Bewertungskriterien unter dem Durchschnitt, erfüllt jedoch die regulatorischen Mindestan- forderungen bei der Kernkapitalquote.
 3 BEWERTUNGSKRITERIEN
1. Die Transparenz
wurde zu 20Prozent gewichtet und wiederum in folgende sieben Kriterien unterteilt. 1. Sind die Kon- ditionen online schnell auffindbar? 2.Sind die Kon- ditionen für Laien gut verständlich? 3.Verwendet die Bank ausschliesslich einheitliche Kosten, wel- che bei allen Banken angewandt werden? 4. Lassen sich die Konditionen mit anderen Banken einfach vergleichen? 5.War die Bank bei der Mitwirkung kooperativ? 6. Gab die Bank Antwort? 7. Ist das Ge- samtbild der Bank bezüglich Transparenz positiv?
2. Die Kernkapitalquote
wurde zu 35 Prozent gewichtet. Die Bank zweiplus mit der höchsten Kernkapitalquote T1 von 42.95% hat die Maximalbewertung von 35% erhalten, eine Bank mit einer halb so hohen Kernkapitalquote von zum Beispiel 21.47% kommt somit nur auf 17.5 Prozentpunkte für die Bewertung.
3. Die Gesamtkosten
wurden pro Anlegerprofil mit je 15 Prozent, also insgesamt mit 45 Prozent gewichtet. Cornertrader mit den jeweils geringsten Gesamtkosten von zum Beispiel 0.246%, beim passiven Anleger, hat die Maximalbewertung von 15% erhalten. Eine Bank, welche genau doppelt so teuer ist, kommt somit also auf 7.5% und eine Bank, welche zehnmal so teuer ist, erhält gerade mal noch 1.5 Prozentpunkte für die Gesamtwertung.
 Quelle: INVESTORY AG























































   19   20   21   22   23