Page 124 - BestofAargau_Test
P. 124

NOE-Schaltechnik
Nordringstrasse 28, 4702 Oensingen/SO
Telefon +41 62 834 33 10 E-Mail info@noe.ch
www.noe.ch
1214
NOE-Schaltechnik – der flexible Betongestalter
Der Oensinger Bauzulieferer NOE-Schaltechnik ist in den Sparten Schaltechnik und Betonforming der kompetente Ansprechpartner.
Den Kunden bieten, was andere nicht kön- nen. Das eingängige Motto erklärt mit weni- gen Worten, wie sich NOE-Schaltechnik als innovativer Lösungsanbieter im hart um- kämpften Markt der Betongestaltung und der Schaltechnik etabliert hat. Mit den 35 Mitarbeitern verfügt der Standort in Oen- singen über alles, was mit Schalungen zu tun hat – sowohl beim Know-how als auch beim Material. Das geht von höhenverstell- baren Deckenschalwagen im Tunnelbau über Schalelemente für grosse Flächen im Hoch- bau bis hin zur filigranen Trägerschalung für Brückenpfeiler. Und mit Strukturmatrizen ist es möglich, die sichtbaren Betonflächen nach den individuellen Wünschen des Kun- den zu gestalten.
Das wachsende Kerngeschäft ist die Vermie- tung von Betonschalungen an Baumeister in Kombination mit weiteren Dienstleistungen. Anhand der Baupläne erstellt NOE Schal- technik ein Konzept mit der benötigten Zahl der Bauteile. Diese werden zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort geliefert. Für die Baumeister bedeutet dies eine grosse Vereinfachung. Sie müssen nicht mehr das Material zusammensuchen und transportie- ren, um dann auf der Baustelle zu merken, dass trotzdem noch etwas fehlt. Die Exper- ten übernehmen die Logistik und für die Baumeister ist es günstiger, das Material bei NOE-Schaltechnik zu mieten, als selber ein Lager zu unterhalten.
Neben dem eigentlichen Kerngeschäft diver- sifiziert NOE-Schaltechnik in weitere interes- sante Geschäftsfelder. Nach der Übernahme der Sema AG ist es zum Beispiel das erklärte Ziel, den Marktanteil im Bereich Fertiggara- gen mit neuen, innovativen Produkten weiter auszubauen.
NOE Schaltechnik engagiert sich auch für ökologische Anliegen und will in Zukunft auf die Photovoltaik setzen. Die Gemeinde Oensingen hat bereits die Baubewilligung für den Bau einer grossen Dachfassade mit
einer Leistung von 400000 kWh erteilt. Das Ziel ist es, nicht nur den Strom für den laufenden Betrieb selber zu produzieren, sondern auch die Fahrzeugflotte auf Elektromobilität umzustellen.
1


































































































   122   123   124   125   126