Page 27 - BestofAargau_Test
P. 27

breite Ausbildungsangebot Tür und Tor in alle Richtungen öffnet. Mann muss nur wollen!» erzählt Thomas Gloor.
Bei der Securitas AG – einschliesslich der Schweizerischen Berufsschule Sicherheit (SBSS) – erhalten Mitarbeitende eine quali- tativ gute Aus- und Weiterbildung, wie es durch das eduQua-Zertifikat entsprechend bestätigt wird: Die Ausbildungen sind praxis- orientiert und werden effizient durchgeführt, wodurch ein nachhaltiger Lernerfolg erzielt und mittels Erfolgskontrollen kontinuierlich verbessert wird. Das Gelernte dann in der Praxis, beispielsweise bei einer Baden- fahrt, umsetzen zu können und zu wollen, unterstützt den Erfolg einer Veranstaltung massgebend.
Weitere Erfolgsfaktoren sind Information und Kommunikation. Einerseits mit dem Auf- traggeber, anderseits mit den involvierten Blaulichtorganisationen. Hier gilt wie nir- gends sonst der Grundsatz, dass präzise und zeitgerecht kommunizierte Informa- tionen für die Sicherheit entscheidend sind. Auf Ereignisse schnell und mit den richtigen Mitteln zu reagieren ist das A und O. Gloor erklärt: «Wenn eine Erstintervention gefor- dert ist, muss ich so viel Rahmeninformatio- nen wie möglich haben, um basierend auf diesen die effizientesten und nachhaltigsten Entscheidungen treffen zu können. Schluss- endlich trage ich die Verantwortung für Men- schen, welche unsere Aufträge ausführen und wieder gesund zurück zu ihren Familien gehen sollen».
Um im Informationsbereich effizient und vor allem technisch up to date zu sein, setzt Securitas auf eine webbasierte, mobile Rap-
portierungslösung. Das heisst, dass Ereig- nisse elektronisch per Handy oder Tablett erfasst und dem Kunden oder beteiligten Partnern direkt übermittelt werden. Ebenfalls können auf die gleiche Art Informationen, Anweisungen etc. direkt an die diensttuen- den Securitas übermittelt werden.
«Mit SecuriClient haben wir bei Securitas den richtigen Schritt in die Zukunft getätigt», weiss Aldo Lauber, Abteilungsleiter Marke- ting und Führung. «Das webbasierte Tool er- möglicht es dem Kunden, sich jederzeit in SecuriClient einzuloggen und seine Rap- porte und Informationen abzurufen. Nebst reinen Textnachrichten kann er auch Bilder empfangen, welche komplexere Informatio- nen vervollständigen».
Aldo Lauber
Kunden, aber auch die Mitarbeiter der Securitas AG profitieren von den neuen Tech- niken. «Dienst- und Zeitabrechnungen erfol- gen heute bei uns fast nur noch elektronisch. Das System hat den Vorteil, dass ein gegen- seitiger Informationsaustausch jederzeit möglich ist und wichtige Mitteilungen unmit- telbar zur Verfügung gestellt werden können. Ein Umstand, der wiederum dem Kunden und der effizienten und professionellen Auf- tragsausführung zu Gute kommen», präzi- siert Aldo Lauber.
Nebst aller Technik; am Schluss entschei- det immer der Mensch über Erfolg oder Misserfolg. «Egal wie viel Technik man zu Unterstützung einsetzt: zum Glück und hof- fentlich noch lange ist es immer der Mensch, der Entscheidungen treffen muss. Was in ei- nem komplexen Ablauf nicht planbar ist, muss demnach präventiv oder aufgrund ei- gener Erfahrung gemeistert werden.», meint Aldo Lauber. «Hier merken wir eins zu eins, was eine gute Ausbildung bewirkt. Die Secu- ritas AG investiert schweizweit jedes Jahr über 230 000 Stunden oder über elf Millionen Schweizer Franken in die Ausbildung. So werden jährlich rund 650 Mitarbeitende, Füh- rungskräfte und Spezialisten in über 50 Lehr- gängen aus- und weitergebildet.» Und dank der eduQua-Zertifizierung haben Ausbil- dungsunterlagen, Kursbestätigungen und Diplome einen vertrauenswürdigen Mehrwert für Kunden und die eingesetzten Securitas- Mitarbeitenden. «Für die Sicherheit einer Grossveranstaltung wie der Badenfahrt müs- sen die verschiedensten Räder perfekt inein- ander greifen. Nur so kann dem Anspruch eines jeden Besuchers, ein sicheres und ge- nussvolles Fest zu feiern, Rechnung getragen werden,» meint Thomas Gloor und Aldo Lau- ber ergänzt: «Und wenn wir es dann noch schaffen, die Vorgaben, Aufträge und Wün- sche der involvierten Parteien in konsequen- ter, aber trotzdem freundlicher und kommuni- kativer Art umzusetzen, dann haben wir bei der Securitas AG alle einen sehr guten Job gemacht!»
Securitas AG Regionaldirektion Olten
Hauptsitz
Gheidweg 56, Postfach, 4601 Olten
Telefon +41 62 286 64 64 E-Mail olten@securitas.ch
Stützpunkt Aarau
Rain 42, 5000 Aarau
Telefon +41 62 822 20 01
www.securitas.ch
27


































































































   25   26   27   28   29