Page 28 - ZOO Köln Panini
P. 28

Nesthocker AUF DEM CLEMENSHOF fühlen sich viele Tiere
wohl – die Rauschschwalben kommen ja für Jahr
und bauen sich ihr Nest. Mutter und Papa Schwal-
be haben ganz schön viel zu tun, um die hungrigen
Schnäbel zu stopfen.
Nix zu meckern
SIE BRINGEN SCHWUNG und Leben in die Bude
– die vielen kleinen ZIcklein, die Jahr für Jahr rund
um Ostern die Clemenshof-Stallungen bevölkern.
Manche von ihnen stammen von Hennes IX. ab –
ein echter Promi-Papa.
Saustark
ELFRIEDE UND EBERHARD heißen Sau und
Eber auf dem Clemenshof. Sie zählen zur alten
Rasse der Schwäbisch-Hällischen. Sie sind echte
Glückschweine – mit viel Auslauf, bestem Futter
und einem langen Leben.
28
Ohren auf
Federkleid
MEISSNER WIDDER sind eine seltene Kaninchen-
rasse. Der Zoo züchtet den gelben Farbschlag.
Zu Ostern kommen sie groß raus und wedeln mit
ihren Schlappohren durch das traditionsreiche
Osterdorf Lampeshausen.
DER BERGISCHE SCHLOTTERKAMM
ist eine alte, heimische Nutztierrasse. Sie
wird hier erhalten und nachgezüchtet.
Kräht der Hahn frühmorgens, wissen die
Menschen in Riehl: Raus aus den Federn!
DER STREICHEL-
BAUERNHOF
ER LIEGT MITTEN IN DER STADT, BEHERBERGT ALTE
NUTZTIERRASSEN UND SOGAR EINEN STREICHEL-
ZOO MIT SCHAFEN UND ZIEGEN. ZUDEM HAT HIER
DAS WOHL BERÜHMTESTE TIERMASKOTTCHEN DER
WELT SEIN ZUHAUSE: „HENNES IX.“.
DER 2014 ERÖFFNETE CLEMENSHOF HAT VIEL ZU
BIETEN ZUM LERNEN UND STAUNEN. DIE NEUE
ZOOSCHULE GRENZT DIREKT AN.



























































   26   27   28   29   30