Page 12 - Tegut-Marktplatz_03-2024_DRAUSSEN
P. 12

   ist die „Baumzeit“. Jede Frau sucht sich „ihren“ Baum aus, befühlt ihn, nimmt ihn mit allen Sinnen wahr, setzt sich eine Stunde lang neben ihn hin. „Es stärkt ungemein, wenn wir uns mit der Natur verbinden“, weiß Christina Blohm. Viele Menschen fühlten sich überfordert von Arbeitsver- dichtung, Care-Arbeit und Digitalisierung, litten unter einem Burnout. „Die Natur schafft ein Gegengewicht, die Wildnis ist gleich hinter der Hecke, wir müssen sie nur auf- suchen. Sie will nichts von uns, verlangt nichts von uns, wir müssen keine Rollen übernehmen. Das ist für alle sehr ent- spannend und entlastend.“ In der Natur, so die Wildnispäda- gogin, erleben wir deshalb eine stille Freude, die sich von kurzfristiger guter Laune unterscheidet. Oder, in den Wor- ten von Naturtherapeutin Sandra Knümann: „Die Natur lehrt uns Präsenz, auf das Hier und Jetzt zu achten. So kön- nen wir unseren unruhigen Geist auf das lenken, was wir mit all unseren Sinnen wahrnehmen und erleben. Die Natur bringt uns bei, uns zu fokussieren.“
Auf zur Wildkräuterwanderung!
Natur ist aber nicht nur Abenteuer und Selbsterfahrung, son- dern auch Reichtum – mit allem, was in ihr wächst. Im Früh- jahr können wir zum Beispiel Giersch, Bärlauch, Schafgarbe, Sauerampfer oder Spitzwegerich finden und ernten. Alles ist essbar, landet in Salat, Pesto oder Quark. Auch Smoothies lassen sich herstellen, etwa ein Baumblättersmoothie. Denn die zarten, frisch ausgetriebenen Blätter von Spitzahorn, Buche, Birke oder Eiche eignen sich im Frühjahr besonders gut. Dazu passen Löwenzahn, Sauerklee oder Wiesen- schaumkraut und frisches Obst. Ein gesunder und vitamin- reicher Smoothie, der nach Frühling schmeckt. Wer das
KOSTENLOSE APPS, DIE UNS
DIE NATUR NAHEBRINGEN
„Flora Incognita“: zur Bestimmung einhei- mischer Pflanzen mit spannenden Steckbriefen. „PlantNet“: von Forschungseinrichtungen entwickelt, erkennt auch fremdländische Pflan- zen. Vorteil bei beiden Apps: Wer ohne Internet
unterwegs ist, kann seine Fotos zu Hause mit den Datenbanken abgleichen.
„Vogelwelt“: Der NABU (Naturschutzbund Deutschland) informiert mit vielen Fotos über mehr als 300 Vogelarten. Vogelstimmen und Videos können dazugekauft werden.
„NABU Insektensommer“: Marienkäfer oder Mistkäfer? Web-App mit mehr als 450 Insekten- porträts und hilfreichen Bildern.
„Komoot“: Routenplaner und Navigations- hilfe in einem mit vielen Tourenvorschlägen in der Natur von leicht bis anspruchsvoll.
Grün macht glücklich: Aus selbst gesammeltem Löwenzahn, Sauerklee und frisch ausgetriebenen Baumblättern wird im Nu ein einzigartiger Smoothie. Ein schönes Mitbringsel nach einer Nacht im Freien
12 MARKTPLATZ
  FOTOS Xxxxxxxxxxx
DRAUSSEN





















































































   10   11   12   13   14