Page 22 - Gemeindezeitung 2018-2
P. 22

  NMS Böheimkirchen
Das große Interesse an unserer Schule ist ungebrochen!
Knapp 80 Schülerinnen und Schüler besuchen in diesem Schuljahr unsere 4 ersten Klassen. 349 Schülerinnen und Schüler werden heuer in 18 Klassen (16 Mittelschule, 2 Polytechnische Schule) von 59 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Das bedeutet im Vergleich zum vergangenen Schuljahr wieder eine Steigerung bezüglich Schüler-, Klassen- und Lehrerzahl. Von den 16 Mittelschulklassen werden 6 als Sportschwerpunktklassen, 2 als Informatikklassen, 2 als Kreativklassen und 4 als Integrationsklassen geführt.
In den 2 PTS-Klassen, die in erster Linie praxisnah zum Berufseinstieg führen, werden die Fachbereiche Handel/ Büro und 2x Technik angeboten. Erstmals werden unsere
Techniker ein Halbjahr lang nach dem Schwerpunkt Metall, das zweite Halbjahr nach dem Schwerpunkt Holz unterrichtet.
Fordern und Fördern, um die Leistungsmöglichkeiten der Schüler hervorzuholen, gehören zu unseren Hauptaufgaben.
Groß ist das Interesse an unserem unverbindlichen Angebot. Neben einigen sportlichen Möglichkeiten (Flip n`Jump, Fußball, Volleyball, Tischtennis, Faustball) kommt das Kreative (Schulor- chester, Schulchor, künstlerische Begabtenförderung) nicht zu kurz und wird auch anderen Neigungen (Ernährung und Haus- halt, Informatik) entsprochen.
Elternverein unter neuer Führung
In einem der größten Elternvereine in NÖ fanden am 24. Okt. 2018 Neuwahlen statt. Nachdem Johannes Rumel den Obmann nach acht Jahren mangels Kindern in Böheimkirchner Schulen zurücklegen musste, wurde der halbe Vorstand ausgetauscht. Mag. Wolfgang Grabensteiner wurde genauso einstimmig zum neuen Obmann gewählt wie Alexander Gasser zu seinem Stellvertreter und Vitalina Pylnaya zur Stellvertreterin von Wolfgang Matzinger, der zum Kassier aufstieg. Die beiden Schriftführerinnen Ingrid Haunold und Birgit Katzensteiner wurden bestätigt.
Rumel, der in seiner Obmannschaft viel bewegt hat, bedankte sich beim alten Vorstand, den Hüpfburgfahrern und Helfer/ innen bei Veranstaltungen, den Klassenelternvertreter/innen, bei den Gemeinden, den beiden Direktionen und Lehrkörpern sowie bei den Schulwarten, und wünschte dem neuen Vorstand viel Erfolg zum Wohle der Kinder. Grabensteiner wiederum gab seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Zusammenarbeit mit all diesen Schulpartner/innen in der bewährt sachlichen und offenen Art weitergeht und es weiterhin so viel Unterstützung bei Aktivitäten gibt. Er plant, in nächster Zeit zusätzlich einen Elternbildungsschwerpunkt zu setzen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www. nmsboeheimkirchen.ac.at.
Wir freuen uns auf einen erfolgreichen Verlauf des Schuljahres 2018/19.
DNMS OSR Wolfgang Haydn
v.l.n.r.: Die Ehrengäste OSR Silvia Riedler, Bgm. Johann Hell, OSR Wolfgang Haydn und der Vorstand Vitalina Pylnaya, Birgit Katzensteiner, Mag. Wolfgang Grabensteiner, Wolfgang Matzinger, Alexander Gasser
    22
NMS Böheimkirchen



















































































   20   21   22   23   24