Page 28 - Gemeindezeitung 2018-2
P. 28
Freiwillige Feuerwehr Stössing
Werte Gemeindebürger
Wieder ist ein Jahr vergangen und so möchte ich als Kommandant einen kurzen Rückblick über das letzte halbe Jahr geben.
Am Gelände der Feuerwehr entstand ein Zubau, der als Lagerplatz für die Feuerwehr dient und während des Feuerwehrfestes als Kaffeehaus und Weinbar zu Verfügung steht. Mittlerweile wurde die Fassade fertiggestellt und mit den Fliesenarbeiten begonnen. Unzählige Stunden wurden hier von Mitgliedern und Helfern geleistet. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer.
Auch unsere Wettkampfgruppe war in diesem Jahr wieder sehr fleißig – Insgesamt konnten 7 Siege nach Stössing geholt wer- den! Auch die Gesamtwertung des Abschnittsbewerbes 2018 konnten sich, so wie im Vorjahr, unsere Kameraden sichern.
Im September lockte es wieder viele Gäste nach Stössing, denn der Wandertag stand vor der Tür. Die Wanderfreunde der Feu- erwehr suchten eine schöne Strecke im Stössingtal aus. Die Feu- erwehr bedankt sich herzlich an der regen Teilnahme sowie bei den Grundstücksbesitzern sowie bei den Hausbesitzern für die Bereitstellung der Labstellen.
Übungen, Ausbildung:
Um für Sie bei Not gerüstet zu sein, wurde auch in der zweiten Hälfte des Jahres 2018 fleißig geübt.
Am 14. September fand eine Funk- und Atemschutzübung im Feuerwehrhaus statt.
Auch bei der Pumpenstation in Freiling wurde die jährliche Übung mit den Feuerwehren Kasten, Böheimkirchen und der Betriebsfeuerwehr der OMV am 20. September abgehalten.
Einsätze:
Im Sommer 2018 mussten wir aufgrund der Trockenheit sehr oft zur Wasserversorgung ausrücken. Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden wir am 5. August gegen Mittag in Bonnleiten (Goin) alarmiert. Des Weiteren wurden wir in den Nachtstunden des 5. Novembers zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Lanzendorf (Kasten) alarmiert. Am 22. November wurden wir am Abend zu einem Zimmer- brand nach Stallbach (Kasten) gerufen.
Zum Schluss noch einige Tipps, damit wir zu Weihnachten und Silvester nicht ihre Gäste sind:
Ε Den Christbaum nicht zu nahe bei leicht entflammbaren Gegenständen (Vorhänge, ...) aufstellen!
Ε Auf sicheren Stand des Baumes achten
Ε Kerzen von oben nach unten anzünden und von unten
nach oben löschen. Genügend Abstand beachten zu
Girlanden, Reisig usw.
Ε Spritz- und Wunderkerzen müssen frei hängen beim
Abbrennen.
Ε Bei trockenen Adventkränzen und Christbäumen die
Kerzen nicht mehr anzünden!
Ε Kinder nicht unbeaufsichtigt bei Kerzen lassen!
Ε Kerzen immer unter Aufsicht brennen lassen!
Ε Einen Kübel Wasser oder Feuerlöscher in Griffnähe
bereitstellen!
Sollte trotzdem etwas passieren, dann Notruf 122
Allen Gemeindebürgern, Förderern, Gönnern, Sponsoren, Kameraden, deren Frauen und Freundinnen, den Kameradinnen und deren Freunden ein sinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins Jahr 2019
Ihr
Kommandant
Veranstaltungen:
Anfang Juli veranstalteten wir unsere 3 gemütlichen Tage wie gewohnt in üblicher Form beim Feuerwehrhaus. Bereits zum zweiten Mal veranstalteten wir am Freitagabend einen Kuppel- bewerb für Wettkampfgruppen. Trotz schlechtem Wetter nah- men insgesamt 24 Gruppen aus Nah und Fern daran teil. Das Fest selbst war gut besucht und viele Gäste verbrachten schöne Stunden am Festgelände.
28
Unsere Vereine