Page 40 - MFZ-2-2020
P. 40

    SAMMELN
Minichamps baut in sei- ner neuen 1:8-Serie mit Resinemodellen auch ein 911er Coupé
    KK Scale zeigt als geschlossenes Die-Cast- Modell den Mercedes-Benz der Baureihe 123 als Limousine
Maxichamps verbreitert sein Opel-Angebot in der Baugröße 1:43 mit diesen beiden klassischen Kadett
In ganz unterschiedlichen Maßstäben drückt ACME Die Cast mächtig auf die Tube. Bei den für 2020 geplanten 1:18-Neuheiten sind der ’19 Ford Mustang Bullitt in Shadow Black, der ’67 Shelby GT500 „Street Fighter“ und mit dem ’17 Shelby F-150 Super Snake Magnetic wohl einer der spektakulärsten Pick- ups aller Zeiten in dieser Baugröße gesetzt. Die Oldtimerfans kommen mit dem ’52 Hudson Hornet Convertible zu ihrem Recht, die Hot- Rod-Freunde mit dem „Pork Chops“ 190 auf Basis eines Ford Five-Window-Coupés von 1932. Bereits ausgeliefert ist ein knallroter Ford Mustang Shelby GT500 mit weißem Doppel- streifen in Längsrichtung. Die Bullitt-Version des 2019er Mustang Fastback kommt im April dann auch noch in Hochlandgrün. Für die Fans des Autozulieferers und -tuners Hurst liefert ACME Die Cast in 1:64 ein wunderbares, in Weiß-Gold lackiertes Set aus einem Chevrolet Dually Pick-up, einem riesigen Tandemachsen- anhänger und einem Camaro SS Coupé.
Die Feuerwehrspezialisten von Alarme ver- sprechen in 1:43 den Isuzu D-Max SDIS in ver-
Almost Real glänzt mit diesem Zweierset zum Range Rover namens „The Darien Gap“ in der Baugröße 1:43
Corgi präsentiert sich mit dem blauen Thornycroft „J. Jones“ aus der TV-Serie „Dads Army“ very british
schiedenen Einsatzversionen. Gleiches gilt für den Ford Ranger Double Cabin.
Die französischen Kollegen von Alerte bringen in 1:43 zunächst einmal ein sechsköp- figes Figurenset als Neuheit heraus. Daneben kommen in derselben Baugröße der Iveco 160-17 Riffaud BMPM, der Iveco Daily SDIS 36 Plongeur, der Mercedes-Benz Sprinter VSAV „BMPM“ „Pare-Choc Jaune“, der Renault CCFS Desautel Securite Civile, der Renault 85- 150 Sairep CCF 13 und zwei passende Helikop- ter-Versionen der Alouette III.
Die Firma Artitec aus den Niederlanden setzt auf drei klassische Eisenbahnmaßstäbe bei seinem Modellautoprogramm. In 1:87 erscheinen: Citroen Dyane, Ford Model T im Schrottplatz-Look, Audi 10/28 in Gelb und Weiß, GMC 353 Pritsche und Kranwagen, GMC 3T Kipper und Abschlepper sowie der Buffet-Wagen „trinkt“. In 1:160 debütieren: Auto-Schütter O6K, Krupp-Dolberg Bagger und Kran sowie die Planierraupe D7. Diese N- Artikel gibt es auch in 1:220, passend zur Spurweite Z.
Brekina baut im Maßstab 1:87 seine Vol- vo-Palette mit dem Kunststoffmodell des 66 als Kombi weiter aus
Minichamps bringt seinen BMW M8 GTE schon bald auch im „Stars & Stripes“- Look als geschlossenen 1:18er
Die Schweizer Firma Arwico bringt in ihrer hauseigenen Serie ACE zunächst einmal 1:43- Trucks, die Auto-Cult entwickelt hat. In selte- ner ziviler Version debütiert der FBW 80N E6A von 1978 als Kipper. Mit verschiedenen Kas- tenaufbauten kommt in derselben Baugröße der Frontlenker Saurer D250B 4x2. In 1:32 pla- nen die Schweizer dagegen mit dem Hürli- mann D200 in zwei verschiedenen Dekoratio- nen. Auch bei den Saurer-Modellen für H0 versprechen die Eidgenossen Nachschub.
Auch bei Autoart sickerten schon früh die ersten Neuheiten durch. Noch kurz vor der Messe erschienen diese 1:18-Novitäten: Aston Martin Vantage GTE Le Mans Nummer 95, Audi R8 LMS Sieger 24 Stunden Nürburgring 2017, ’16 Ford GT LM 2016 in drei Versionen und in zwei Straßenvarianten, ’18 Honda NSX GT3, Honda NSX-R NA2, McLaren P1 2013 in verschiedenen Farben, ’19 Mercedes-AMG Nummer 77A von den 12 Stunden Bathurst, ’82 Nissan Skyline (DR30) Silhouette Group 5, Pagani Huayra BC und Roadster. Später in die- sem Jahr folgen in der Baugröße 1:18: ’18
   40 MODELL FAHRZEUG 2/2020
  


















































































   38   39   40   41   42