Page 3 - Leinen los 05/2025
P. 3
EDITORIAL
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser,
am 9. April haben die Parteivorsitzenden von CDU, CSU und SPD den Koa- litionsvertrag in der Bundespressekonferenz vorgestellt. In der Präam- bel des 144-Seiten-Vertrages mit der Überschrift „Verantwortung für Deutschland“ wird Zuversicht deutlich. „Deutschland kann jede Auf- gabe aus eigener Kraft und im Schulterschluss mit unseren Partnern und Freunden in der Welt erfolgreich meistern“, heißt es dort. Per- sönlich hat mich Kapitel 5. Verantwortungsvolle Außenpolitik, geein- tes Europa, sicheres Deutschland besonders interessiert. Der Grund- satz „ Wir wollen uns verteidigen können, um uns nicht verteidigen zu müssen“ spricht mir aus dem Herzen! Zum Thema „Verteidigungspo- litik“ folgen ab Seite 129 gute vier Seiten, in denen u.a. die NATO als tra- gender Pfeiler der transatlantischen Partnerschaft und unverzichtbar für die europäische Sicherheit bezeichnet, die Gründung eines Nationalen Sicherheits- rates angestrebt, die Bedeutung von Nord- und Ostsee für die maritime Sicherheit hervorgehoben wird und ein Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz sowie der neue Wehrdienst angesprochen werden. Ein Knackpunkt ist m.E., dass dieser Wehrdienst zunächst auf Freiwilligkeit basiert, denn ich denke nicht, dass die- ses am schwedischen Wehrdienstmodell angelehnte Modell geeignet ist, ausrei- chend Reservisten zu generieren. Ich plädiere für eine soziale Pflichtzeit mit der Mög- lichkeit, Wehrdienst zu leisten für alle jungen Menschen, wie sie Bundespräsident Walter Steinmeier schon 2022 in den Raum stellte. Summa summarum macht die- ser Koalititionsvertrag mit einer leicht konservativen Note Hoffnung auf eine starke
Regierung, die einen Stimmungswechsel möglich machen könnte.
Zuversicht schöpfe ich auch aus dem Ablauf der diesjährigen Frühjahrstagung des Marinebundes in Laboe. Die Teilnehmer aus allen Teilen unseres Landes erkannten, dass es notwendig ist, die Strukturen zu reformieren, Einsparpotenziale ausfindig zu machen und die Beiträge so anzupassen, dass unser Dachverband auch in den nächsten Jahren seine satzungsgemäßen Aufgaben erfüllen und seine Ziele errei- chen kann. Beim Abgeordneten-Tag in Wetzlar werden die einstimmigen Beschlüsse dieser Tagung in Antragsform zur Abstimmung gestellt und – hoffentlich – ein Mei- lenstein auf dem Weg in die Zukunft des DMB sein.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen die- ses thematisch breitgefächerten Vereinsmagazins und schöne, entspannte Tage mit Ihren Lieben im Wonnemonat Mai!
Werner Schiebert
Vizepräsident und Chefredakteur