Page 27 - bmm_1222
P. 27

rEIsE
Eilandes miteinander verbindet Auf dem Weg dorthin strömt uns kräftiger Rapsduft in den weit geöffneten Helm Mutter Natur hat eine grüngelbe Patchworkdecke übers Land geworfen Ein völlig anderes Aroma umweht unsere Nasen als wir wenig spä- ter auf der Binzer Seebrücke stehen Selbst beim Bummel auf der aussichtsreichen Pro-
menade und entlang der stolzen Villen aus Kaisers Zeiten liegt ein ein feiner Salzhauch in der Luft Ganz spontan besteigen wir einen Touristen-Bummelzug der uns be- quem vom Meeresspiegel zum Jagdschloss Granitz auf einem der höchsten Punkte der der Insel befördert Zur gleichen Zeit wie Putbus wurde inmitten eines ausgedehnten
Glauben und und Geld treffen aufeinander: Der Alte Markt Stralsunds wird von den mächtigen Bauten der Kirche St St Nikolai des Rathauses geprägt dabei von der Morgensonne gekonnt in Sze- ne gesetzt Kaum auf Rügen angekommen und in in Richtung Garz abgebogen schwin- det das Tageslicht mit dem Eintauchen in in die grünen unendlich scheinenden Tunnel der Deutschen Alleenstraße die hier ihren Anfang findet Uralte Kastanien und Eichen säumen den schmalen Teerstreifen der sich bis nach Putbus windet Kein Wunder dass dann die sogenannte „weiße Stadt“ ei- nen wirklich blendenden Eindruck auf uns macht Der auf dem Reißbrett geplante und Anfang des 19 Jahrhunderts im klassizis- tischen Stil erbaute Ort war die Idee des Fürsten Wilhelm Malte I zu Putbus der sich eine vorzeigbare Residenzstadt mit Schloss und Park gönnte Ein weiteres Unikat stellt der „Rasende Roland“ dar eine historische Dampflokstrecke die seit mehr als hun- dert Jahren die Badeorte im Südosten des bmm • Dezember 2022
27
Toller Tuschkasten: Jenseits der der Ostseestrände führt im Mai so manche Nebenstrecke in unerwartet farbenfrohe Felder Inselkoller
Rügen & Usedom




























































































   25   26   27   28   29