Page 37 - Referenzbuch
P. 37

Fast Moving Consumer Goods
Konzentration und Konsolidierung, wohin man auch schaut. Alles ballt sich, drückt die Preise in den Boden und raubt das, was einmal die Faszination dieser Branche ausgemacht hat. Rationalität und Ödnis sind das Ergebnis. Nirgends ist ein- kaufen so ereignislos und vergleichbar wie in Deutschland. Innovationen floppen, weil sie auf Brüchen basieren, nach veralteten Erfolgsmustern durchgezogen werden und viel
zu schnell wieder vom Markt verschwinden. Es entsteht ein Hyperwettbewerb, den viele mittelständische Hersteller nicht mehr durchhalten können. Kunden sind verwirrt, weil jeder alles macht – Hersteller vertreiben selbst und der Handel pro- duziert Eigenmarken, mit denen er die Markenhersteller aus seinen Regalen vertreibt. Einfallslose, auf kurzfristige Effekte abzielende Markenführung kann den Teufelskreis nicht durch- brechen. Alle Anstrengungen enden beim Preis. Es ist Zeit, von alten Handlungsmustern abzurücken und zu lernen, wie Markenführung im digitalen Zeitalter funktioniert.
37
  






























































































   35   36   37   38   39