Page 23 - Buch der Erkenntnisse 2018
P. 23

  Szenario 4: Wikipedia
Wie sich die Bilder ändern: Facebook- Boss Mark Zuckerberg als „Person des Jahres" auf dem Cover des Time Magazine (Dezember 2010), Facebook als „Bedro- hung für die Demokratie" auf dem Cover des Economist (November 2017), Zucker- berg mit Prellungen und Blutspuren im Gesicht auf dem Cover der Wired (März 2018). Der Grund war jeweils derselbe: Zuckerberg und Facebook verändern, wie Menschen miteinander umgehen und was sie übereinander wissen. Gewandelt hat sich jedoch die Einstellung gegenüber dieser Veränderung: Man ist irritiert we- gen der Vermessung und Manipulierbar- keit der Facebook-Nutzer, der Hassmel- dungen, Filterblasen und der Beihilfe zu Fake News und Narzissmus.
Im Jahr 2025 spielt Zuckerberg keine Rolle mehr. Facebook verschwand, ähnlich wie Nokia, vor vielen Jahren vom Markt. Freie Entwickler entschieden sich 2019, das größte soziale Netzwerk nachzubauen: mit klaren Richtlinien und Grundsätzen, besser und anders, nach dem Vorbild von Wikipedia. Das gelang zwei Jahre später und in rasender Geschwindigkeit. Viele der ehemaligen Silicon-Valley-Größen nahmen ihre Unternehmen von der Bör- se und wandelten sie in Stiftungen um, die klare ethische Grundsätze befolgen. Diese zeichnen sich durch eine hohe Transparenz aus, sie genießen, mit den Plattformen, eine enorm hohe Glaubwür- digkeit und ein sehr hohes Vertrauen in der Gesellschaft.
27































































































   21   22   23   24   25