Page 8 - Buch der Erkenntnisse 2018
P. 8
Welche sozio-kulturellen Auswirkun- gen hat die KI?
Das Gegenstück zur technologischen Ent- wicklung ist der sozio-kulturelle, ethische Teil. Hierzu werden gern Fragen wie diese gestellt :
Wie soll man die KI eines selbstfah- renden Autos programmieren, wenn es aufgrund der Umstände keine an- dere Entscheidung treffen kann als ein Baby zu überfahren und damit zu töten – oder eine Gruppe von 40 Rentnern?
Wie sollen Unternehmen und Arbeits- kräfte organisiert werden, wenn immer mehr Prozesse an künstliche lineare oder künstliche partielle Intelligenzen ausge- lagert werden?
Wie findet, motiviert und bindet man un- ter diesen Umständen die besten Talente?
Das Buch der Erkenntnisse
Nach Überzeugung Daniel Hulmes ist nicht die Technologie die Knappheit, welche die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz behindern kann, sondern die Menschen. Diese zu motivieren, zu befä- higen und zu ermächtigen – durch „Auto- nomy, Mastery und Purpose“ – muss das unternehmerische Ziel auf dem Weg in die Zukunft sein.
Die Art, Mitarbeiter und Unternehmen zu führen, wird sich ändern. Dabei sind zwei Aspekte enscheidend: 1. Die besten Rahmenbedingungen zu bauen, damit sich Talente entfalten können und 2. die- sen Menschen nicht zu sagen, was sie zu tun haben, sondern ihnen die richtigen Informationen zu geben. Das nennt sich „Adaptive and Dynamic Leadership“.