Page 7 - Brochure LASER d
P. 7

OPTISCHE SCHNITTSTELLEN DER SERIE PS TECHNOLOGIEN
Die Steckverbinder von Diamond basieren auf unterschiedlichen Verfahren zur Handhabung hoher optischer Leistungsdichten am Faserübergang, deren Grundlage jeweils die Aufweitung des optischen Strahls ist. Die Erhöhung der Spotgrösse und die daraus folgende Verringerung der lokalen Energiedichte werden genutzt, um das Risiko behebbarer oder katastrophaler Ausfälle infolge thermomechanischer Effekte zu senken.
PSi (Power Solution injection)
Die PSi-Schnittstellen von Diamond wurden speziell für den Betrieb in kontaktfreien Konfigurationen entwickelt, wo optische Strahlen
mit hoher Leistung (bis zu mehreren Hundert Watt) vom Freiraum in eine Faser gekoppelt werden. Die Merkmale der Faser und das Strahlenprofil im freien Raum bestimmen die Menge an
freigesetzter Leistung, die der PSi-Stecker aufrechterhalten muss. Werkstoffe und Steckergeometrie werden dann so gewählt,
dass eine ausreichende Einkapselung der freistehenden Faser in einer hochleitenden Metallferrule möglich ist, die dann optional an einen Wärmestrahler gekoppelt werden kann. Es sind verschiedene Konfigura- tionen verfügbar, je nachdem, ob das Fasersystem mit Führung der Fasermantel-Moden oder Abstreifung der Fasermantel-Moden betrieben wird.
Die PSi-Schnittstelle hat die Form eines F-SMA-Steckers
auf Basis einer hochpräzisen Kupfer-Ferrule, die Fasern mit
bis zu 1000 μm Durchmesser aufnehmen kann. Optimierte Wärmestrahler arbeiten mit natürlicher oder erzwungener Konvektion. Die thermische Stirnflächenpolitur und AR-Beschichtungen sind erhältlich.
PSf (Power Solution free-space)
Die PSf-Konfiguration basiert auf einer kontaktfreien Konfiguration,
bei der die Energiedichte an der Glas-Luft-Schnittstelle deutlich geringer
ist als bei der Leistungskonzentration einer konventionellen Faser.
Zu diesem Zweck wird eine transparente Endkappe auf die Faser
gespleisst, so dass der geführte Strahl divergieren und sich aufweiten
kann, bevor er auf die Materialübergangsschnittstelle trifft.
Das gleiche Prinzip wird genutzt, wenn ein Hochleistungsstrahl in eine
Faser fokussiert wird. Diese Technologie kann für MM- und auch für SM-Fasern einschliesslich PM-Fasern genutzt werden.
Die PSf-Schnittstelle von Diamond lässt sich in praktisch jedem Steckergehäuse unterbringen. Die Spotgrösse an der Glas-Luft-Schnittstelle und die Strahldivergenz sind vom gewählten Fasertyp und von der Länge der Endkappe abhängig.
PRODUKTE
LASER 5
   












































































   5   6   7   8   9