Page 16 - test
P. 16

 Glashouse Mountains
   Die zwölf Berge der Glass House Mountains liegen ca. 70 km nördlich von Brisbane . Sie wurden durch heißflüssige Lava vor ca. 26 – 27 Mio Jahren aus dem East Australia Hotspot geformt. Das weichere Gestein, welches die harten vulkanischen Pfropfen umgab verwitterte. Aufgrund des relativ engen räumlichen Bezuges zueinander, wird angenommen, daß sie einmal verbunden waren.
Den Namen erhielten sie von James Cook, der am 17. Mai 1770 als erster Europäer an der australischen Ostküste entlangsegelte. Sie erinnerten ihn an die Glasschmelzöfen seiner Heimat Yorkshire.
  































































































   14   15   16   17   18