Page 10 - space "DU" live _ Ausgabe Juni 2019
P. 10
LEBENSRAUM-MAGAZIN DER RAIFFEISENBANK ZIRBENLAND I AUSGABE JUNI 2019
UNSERE FIRMENK
im Gespräch über Klein-
Schwerpunkte des Jahres 2019
Frau Hölzl, wo liegt der Fokus der RB Zirbenland im Jahr 2019 bei den Ge- werbekunden?
Im Jahr 2019 haben folgende Bereiche Priorität:
1.Unternehmensnachfolge:BeiBetriebs- übergabenisteswichtig,dieserechtzeitig zuplanenundzusteuern.DieVorteileeiner rechtzeitigen Nachfolgeplanung sind:
Verhinderung von „Notübergaben“ Regelung der finanziellen Angelegen- heitenfürÜbergeberundÜbernehmer Frühzeitige Einarbeitung bzw. Über- nahme von Verantwortung durch den Übernehmer
Nachhaltige Absicherung des Unter- nehmens
Sicherheitsgefühl für die Mitarbeiter
Wir begleiten unsere Unternehmer bei der Planung und Umsetzung einer geordneten Nachfolge.
2. Unternehmer-
Jahresgespräch:
Wir nehmen uns
Zeit für ein umfas-
sendes persönli-
ches Gespräch,
wo sämtliche
Themen, die für
ein Unternehmen
wichtig sind, be-
sprochen wer-
den. Nach dem
Gespräch haben
unsere Kunden ei-
nen vollständigen Überblick, wo sie finan- ziell und wirtschaftlich stehen und nehmen neue Ideen und Anregungen mit, die sie als Unternehmer weiterbringen.
3. Investitionen / Projektfinanzierung: In- vestitionen sichern nachhaltig den Unter- nehmenserfolg. Wir unterstützen bei der
Realisierung von Projekten unter anderem in den Bereichen Immobilien, Energie und Wohnbau.
Was immer unsere Kunden planen – wir haben die richtige Lösung für ihre Vorha- ben. Sie profitieren vom Know-how und der Fachkompetenz unserer erfahrenen Firmenkundenbetreuer.
KMU´s ein Generationenwechsel in der Unternehmensführung an. Die Unterneh- mensnachfolge ist für den Übergeber und den Nachfolger ein einmaliger und einzig- artiger Prozess, der sachliche, emotionale und familiäre Themen umfasst.
Eine intensive Auseinandersetzung und rechtzeitigeVorbereitungistdieVoraus- setzung einer erfolgreichen Übergabe. Von dieser Weichenstellung profitieren nicht nur diebeteiligtenPersonen(Übergeberund Nachfolger) sondern auch die Mitarbeiter des Betriebes. Mit unserer Erfahrung tra- gen wir dazu bei, Fehler zu vermeiden.
Unternehmensnachfolge
Rund 1.000 Betriebsübergaben gibt es pro Jahr in der Steiermark. Nicht alle
verlaufen reibungslos. Frau Kaufmann, warum ist eine zeitgerechte Regelung der Unterneh- mensnachfolge
so wichtig?
Kleine und mittel- ständige Unter- nehmen (KMU) bilden nach wie vor das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. In den nächsten 10 Jah- ren steht bei vielen
10
U