Page 75 - B2S-Demo
P. 75

Inhalt Lebensqualität verbessern – Verkehr | B2S
 Wir sorgen für
sichere Fahrt
Siemens-Leittechnik verhindert Unfälle
Die Autobahn A9 zwischen München
und Nürnberg gehört zu den wichtigsten Verbindungen Europas und ist bekannt für ihr hohes Verkehrsaufkommen. Umso wich- tiger ist es, dass der Verkehr dort möglichst reibungslos fließen kann. Dazu leistet Siemens einen wichtigen Beitrag: Wir haben längs der Strecke ein intelligentes Verkehrs- informations- und -leitsystem installiert,
das den Verkehr mit Hilfe von Echtzeitdaten lenkt.
Sensoren erheben ständig Daten wie Verkehrsdichte, Geschwindigkeiten, Luft- und Wetterparameter sowie den Verkehrs- fluss – das System kann sogar liegengeblie- bene Fahrzeuge erkennen. Anschließend werden die Daten in den Streckenstationen in Steuerungsimpulse für die Wechselver- kehrszeichen umgewandelt.
Weniger Staus im Berufsverkehr
Das ermöglicht zum Beispiel, bei Bedarf zusätzliche Fahrspuren zu öffnen. Dabei wird der Seitenstreifen zur Fahrspur er- klärt – so vermeidet das Verkehrsleitsystem die klassischen Staus am Morgen und am Abend. Gleichzeitig können wir die Kapa- zität und das Geschwindigkeitsniveau auf der Strecke erhöhen, indem wir die Zufahrt zur Autobahn per Wechselverkehrszeichen lenken.
Die neue Technik macht das Fahren messbar sicherer: Durch das Siemens-Verkehrsleit- system ist die Anzahl der Unfälle auf diesem Streckenabschnitt um 35 Prozent zurück- gegangen. Die Zahl der Verletzten ist um
31 Prozent und die Anzahl der Unfälle mit schweren Personenschäden um 30 Prozent gesunken.
Digitales Testfeld Autobahn
Der gesamte A9-Streckenabschnitt ist auch für die Bundesregierung ein „Digitales Test- feld Autobahn“, um neue Technologien für die Verkehrssysteme der Zukunft zu testen. Gemeinsam mit Siemens und Infineon hat die Regierung erst kürzlich beschlossen, die Strecke mit neuartigen Radarsensoren auszustatten.
So erproben wir auf einer der wichtigsten Verkehrsstrecken Europas das automati- sierte und vernetzte Fahren unter realen Bedingungen – denn die Sensoren liefern nicht nur ein präzises Bild des aktuellen Verkehrs an die Verkehrszentrale, sondern übermitteln diese Informationen auch an entsprechend ausgestattete Fahrzeuge. Car-to-X-Kommunikation heißt dieses Ver- fahren, mit dem Auto und Fahrer jederzeit über aktuellste Verkehrsinformationen verfügen.
Gleichzeitig sind die von den Sensoren gewonnenen Daten öffentlich verfügbar. So können kreative Köpfe neue digitale Geschäftsmodelle entwickeln.
Als einer der weltweiten Technologiefüh- rer der Verkehrstechnik reduzieren wir mit unseren technischen Lösungen Staus und Unfälle und erhöhen gleichzeitig die Kapa- zität der Straßen deutlich. Das hilft auch der Umwelt: Ein gleichmäßiger Verkehrsfluss senkt den Kraftstoffverbrauch und die Emis- sionen von Schadstoffen. So tragen unsere Lösungen zu einer sicheren und nachhalti- gen Mobilität bei. Auf der A9 und an vielen anderen Orten in Deutschland.
So lenken wir Verkehr: Echtzeit- Verkehrsdaten werden in Steue- rungsimpulse für Verkehrslicht- zeichen umgewandelt.
Intelligentes Parkplatzmanage- ment für Lastwagen verhindert Sicherheitsrisiken durch über- füllte Rastplätze.
73















































































   73   74   75   76   77