Page 36 - Jubi 113
P. 36

SCHLUSSWORT
Thomas Schielicke - Gesellschafter der Unternehmensgruppe SCHIELICKE BAU Liebe Mitarbeiter, liebe Freunde, liebe Gäste,
vielen Dank an die, die unserer Einladung zu unserem Fest "113 Jahre SCHIELICKE BAU" so zahlreich gefolgt sind!
Der Jakobs-Hof, das Team, das Wetter, zwei Bands, DJs und eine Lasershow haben für Abwechslung und gute Laune bis in die späte Nacht gesorgt.
Wir ho en, dass sich der Eine oder Andere in diesem Heft gut getro en wiedergefunden hat. Danke auch an unseren Freund, den Potsdamer Maler und Gra ker Christian Heinze, dessen Kreationen als kleines Dankeschön verschenkt wurden.
Im letzten Jahr - insbesondere aber in diesem Jahr 2018 - sind die Aktivitäten unserer Unternehmens- gruppe durch die Anstrengungen der allermeisten Mitarbeiter und der Teamarbeit mit unseren langjährigen Partnern von Erfolg gekrönt worden.
Wir haben uns deshalb entschlossen, erneut und verstärkt in Mitarbeiter und Technik zu investieren. Der Wille, besser zu sein und die Auftraggeber positiv zu überraschen zieht sich quer durch die Reihen aller Mitarbeiter.
Wir haben in diesem Jahr so viel investiert, wie zuletzt vor 25 Jahren. Das Selbstvertrauen ist gewachsen.
So z.B. durfte es ein riesiger Holzschredder, genannt
"Bü el" sein, der bei unserer Schwester rma RCZ seit Mai seine Dienste tut.
Hinzu kamen eine Movax-Ramme, eine Siebanlage für Boden und ein dazugehöriges kettenfahrbares 18 m langes Förderband, eine Betonmischanlage, die auf unserer bisher größten Tiefbaubaustelle in Wustermark bei "dm" bereits eingesetzt werden konnte.
Ein neuer P asterhobel, lasergesteuert, für kleinere Flächen wie Plätze und Hallen, wurde ebenfalls angescha t.
Zu dem einen großen Radlader von Komatsu kamen
ein zweiter WA470, zwei WA270, ein WA100, acht WA70 und ein kleiner Kramer hinzu.
Eine D51-Raupe haben wir durch eine größere, satellitengesteuerte D61 ersetzt.
Es wurde Zeit, dass wir uns eine BW213 Walze von Bomag und zusätzlich diverse Rüttelplatten zulegten.
Bei den Baggern haben wir eine neue Generation von PC210LCi-Baggern im Einsatz. Sie „denken mit“ und können ferngesteuert "gefüttert" werden, der Vermessungsaufwand reduziert sich parallel zur Fehlerquote gegen null.
34


































































































   34   35   36   37   38