Page 9 - Volksdorfer Zeitung Oktober 2016
P. 9

te eher im Unterricht in klei- nen Gruppen in der Musikschu- le erlernt. Block öte ist sowohl sehr geeignet zum Einsteigen in den Instrumentalunterricht als auch ein Instrument, das die große musikalische Welt eröff- net, die unsere Kinder in vie- len Jahren in der Jugendmusik- schule erleben können.
Kommen wir zu weiteren Fa- voriten: Klavier, Gitarre und Vi- oline. Die Nachfrage nach Kla- vierunterricht im Stadtbereich Nord-Ost ist weiterhin hoch. Hier wirkt die lange Tradition des Instruments: Eltern haben es bereits gelernt, spielen es heute noch, nutzen es zur Ent- spannung, als Ausgleich zum Beruf, genießen es Kammer- musik zu spielen, und nun ler- nen die Kinder ebenfalls Kla- vier. Bei der Violine verhält es sich ähnlich, ist sie doch als Ins- trument sehr präsent in den Fa- milien des Stadtbereichs Nord- Ost. Der Gitarrenunterricht ist ein Gewinner der letzten Jahr- zehnte, hier steigt die Nachfra- ge. Viele Unterrichtsformen
sind hier möglich: das Erlernen des Instrumentes in einer Grup- pe oder in der Schulkooperati- on (Angebot der Jugendmusik- schule im Ganztag von Schu- len), im Einzelunterricht oder das Anwenden des Gelernten in einem Gitarrenensemble.
Angebote der Jugendmusik- schule in Volksdorf
Schule Ahrensburger Weg:
Block öte, Elementare Musiker- ziehung und Musikalische Ent- deckungsreise, Klavier, Quer ö- te, Violine, Viola, Violoncello Schule und Gymnasium Buck- horn: Block öte, Elementare Musikerziehung und Musikali- sche Entdeckungsreise, Violine, Kastagnetten.
Walddörfer Gymnasium:
Gitarre.
Weitere Angebote  nden Sie
in nahe gelegenen Stadttei- len des Stadtbereichs Nord-Ost in Duvenstedt, Ohlstedt, Sasel, Farmsen/Bramfeld, Lemsahl- Mellingstedt, Poppenbüttel und Wellingsbüttel. Eine Jugendmu- sikschule wäre unvollständig
dargestellt, wenn wir lediglich über die Möglichkeit des Instru- mentalunterrichts berichteten: Gerade eine öffentliche Musik- schule leistet deutlich mehr. Als wichtigster Punkt ist hier das Ensemblespiel zu nennen. Mu- sik in der Gruppe ist eine wich- tige Ergänzung des Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler werden bestärkt ihr Erlerntes mit anderen zu teilen und an- zuwenden. Die Teilnahme am Ensemble intensiviert den Mu- sikschulunterricht und bestärkt durch die positiven Erfahrun- gen unsere Kinder dazu, ihr Ins- trument zu einem Begleiter für ein ganzes Leben zu machen.
Im Stadtbereich Nord-Ost gibt es bereits viele solcher En- semble-Angebote: Alte Musik, Block öte, Gitarre, Saxofon, Bläser, Orchester. Alle Schüle- rinnen und Schüler des Stadt- bereichs haben die Möglichkeit, an überregionalen Ensembles der Jugendmusikschule teil- zunehmen, in denen und tolle Leistungen vollbracht werden. Hier nur eine Auswahl: Neu-
er Knabenchor Hamburg, Mäd- chenchor Hamburg, YouMe! Jugendsinfonieorchester, Big- Band THINK BIG. Und sollte ein Unterricht sehr erfolgreich sein, so steht auch der Weg in die Begabtenförderung offen. Nach entsprechenden Leistun- gen kann die Unterrichtszeit er- höht, nach einer Aufnahmeprü- fung die Förderklasse oder Stu- dienvorbereitende Ausbildung besucht werden. Sollten Sie In- teresse an Unterricht der Ju- gendmusikschule für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahren haben, so beraten wir Sie gerne.
7 Stadtbereich Nord-Ost der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg. Leitung des Stadtbe- reichs: Hans-Jörg Winterberg i.V. Assistenz: Claudia Klemkow-Lubda. E-Mail: jugendmusikschule- nord-ost@bsb.hamburg.de Telefon: 42 801 – 41 79
7 Haben Sie Interesse, Instrumente mit Ihren Kindern auszuprobieren? Am 19.11.16 von 11-13 Uhr bieten wir Musikinstrumente zum Ausprobie- ren im Sasel-Haus an.
20 Jahre Juwelier WERNING
Anfang 1996 erö nete Klaus Werning sein Fach-
-
Die Auswahl fällt schwer, es bietet sich eine Fülle von Kostbarkeiten. Vom ge- rade aktuellen Silberschmuck bis hin zum wertvollen Geschmeide. Das An- gebot verändert sich ständig und sollte etwas ganz spezielles einmal nicht im Sortiment sein, so fertigt Goldschmie- demeister Hans Harder, gemäß den individuellen Vorstellungen der Kun- den, gern ein ganz persönliches Unikat.
Groß geschrieben werden Kompetenz, Service und die persönliche Beratung. Es ist immer Zeit sich jedes Teil genau- er anzuschauen. Jede Reparatur wird individuell ausgeführt, unabhängig vom Wert des vielleicht ideell unwie- derbringlichen Schmuckstücks. Beson- ders ältere Familienstücke, die nicht mehr so o  getragen werden, können nach einer Umarbeitung wieder zum Lieblingsteil für fast jeden Tag werden.
Uhrmachermeister Klaus Werning hat sich auf die Reparatur antiker Uhren spezialisiert. Mit besonderer Hingabe repariert er ältere Wand- und Standuhren. Aber auch Arm- banduhren werden mit viel Liebe zum Detail wieder in Gang gesetzt.
Das Geschä  ist von 9:30 bis 18:30 Uhr und am Sonnabend bis 14 Uhr geö net.
geschä  im Herzen von Volksdorf. In der Fuß- gängerpassage Weiße Rose empfängt der Juwelier und Uhrmachermeister mit sei- ner Fachverkäuferin Regina Braun die Kun- den in klassischer und ruhiger Atmosphäre.
Jetzt viele Sonderan- gebote auf besondere Uhren und Schmuckstücke
Volksdorf - Weiße Rose 3 Tel. 040 - 603 78 28


































































































   7   8   9   10   11