Page 104 - Partaitagsbroschüre
P. 104

 Landesfachausschuss für Land-, Forstwirtschaft, Jagdwesen und Verbraucherschutz
Vorsitzende: Lena Arnoldt, MdL JU-Co-Vorsitzende: Anna-Maria Bischof
Ich freue mich sehr, dass der Landesvorstand mir die Leitung des Landesfachausschusses für Land- und Forstwirt- schaft, Jagdwesen und Verbraucherschutz übertragen hat. Denn die Themen dieses Ausschusses sind sowohl aktuelle Konfliktfelder als auch mir persönlich sehr wichtig.
Ich bin überzeugt, dass Bauern, Jäger und Förster eine sehr hohe Bedeutung haben. Für unsere Partei, aber auch für unsere Gesellschaft insgesamt und den ländlichen Raum im Besonderen. Wir erleben jedoch, dass der gesellschaftli- che „Mainstream“ den Landnutzern derzeit kräftig ins Gesicht bläst. Ich sehe es als unsere Aufgabe, als politische Ver- treter des ländlichen Raums für mehr Verständnis zu werben in Bezug auf die praktische Arbeit in und mit der Natur.
Aktuelle Ereignisse auf der Bundesebene und eine entschlossene Reaktion aus der Bauernschaft haben die Landwirt- schaftspolitik in die Mitte der Gesellschaft gebracht. Es ist gut, dass wir als Gesellschaft, aber auch als Partei, wieder stärker darüber debattieren, welche wichtigen Leistungen die Landwirte für uns alle erbringen. Gesunde Lebensmit- tel, regionale Wertschöpfungsketten, die Pflege der Kulturlandschaft und der Arten- bzw. Klimaschutz funktionieren nur gemeinsam mit unseren Bauern. Wir brauchen dringend eine breite Debatte darüber, wie wir diese Leistungen erhalten und Zielkonflikte ausgleichen können.
Es ist mir wichtig, dass die Landwirte weiterhin ihre politische Heimat in der CDU finden und sich aktiv einbringen können. Dafür haben wir eine Arbeitsgruppe „Landwirtschaft“ im Rahmen des LFA gegründet. Ich freue mich, dass ich mit Christian Bug aus Osthessen hier einen jungen, aktiven Landwirt für die Leitung gefunden habe. Die Arbeitsgrup- pe bietet einen Raum für Anregungen und Kritik, damit die Erfahrungen aus der Praxis stärker berücksichtigt werden können. Wir konnten uns hier mit führenden Vertretern des Bundeslandwirtschaftsministeriums austauschen und haben unsere Positionen direkt an Ministerin Klöckner transportiert.
Auch der Wald und die Jagd haben uns in den letzten Jahren stark beschäftigt. Stürme, Trockenheit, Borkenkäfer und andere Schädlinge haben unserem Wald in Hessen massiv zugesetzt. Auf Landesebene haben wir mit dem 12-Punkte- Plan zum Wald der Zukunft ein Hilfsprogramm gestartet. Es bleibt aber eine Aufgabe für viele Jahre, die Schäden aufzuarbeiten und den Wald so umzubauen, dass er zukunftsfähig ist und noch für künftige Generationen seine wich- tigen Funktionen erfüllen kann. Dabei bleibt auch die Jagd ein wichtiges Thema, welches uns gerade in unserer Ko- alition besonders fordert. Hier müssen wir fachkundig und mit Beteiligung der Praxis zu ausgleichenden Lösungen kommen. Deshalb ist uns auch hier eine enge Beteiligung unserer Mitglieder wichtig, so dass es nun auch hier eine spezielle Arbeitsgruppe für die Themenbereiche Jagd und Forst gibt. Für deren Leitung konnten wir Dieter Macken- rodt gewinnen, ein hochkompetentes und in der Jägerschaft bestens vernetztes Mitglied. In einem von uns orga- nisierten Termin mit dem Leiter des Landesbetriebs Hessen-Forst ergab sich die Möglichkeit, Anregungen unserer Mitglieder aus der Praxis direkt an die wichtigen Akteure auf der Landesebene zu transportieren.
Für die Zukunft werden wir uns neben der Vertiefung der genannten Themenfelder auch noch stärker mit den Fra- gen des Klimaschutzes sowie der Sicherung der Lebensqualität und der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum be- schäftigen. Dazu ist eine enge Kooperation mit den sachverwandten Landesfachausschüssen für Umwelt, unter der Führung meines Kollegen MdL Michael Ruhl, und für den ländlichen Raum, der von MdL Markus Meysner geleitet wird, geplant. Ich bin überzeugt, dass wir auch in diesen Bereichen aufzeigen können, dass die Union praktikable und zukunftsweisende Antworten auf die wichtigen Fragen des ländlichen Raums hat. Dazu setze ich auf die Kompetenz und das Engagement aus unserer Mitgliedschaft.



























































































   102   103   104   105   106