Page 83 - Partaitagsbroschüre
P. 83

  Evangelischer Arbeitskreises der CDU Hessen
 Vorsitzender: Staatsminister Axel Wintermeyer, MdL Landesgeschäftsführerin: Katja Metz
Der Evangelische Arbeitskreis der CDU/CSU (EAK) ist der Zusammenschluss aller evangelischen Mitglieder der CDU/ CSU, die wegen ihres Glaubens in ihrer Partei einen Beitrag zu einer vor Gott und den Menschen verantworteten Politik leisten wollen. Im EAK haben auch Menschen, die keine Mitglieder der CDU/CSU sind, die Möglichkeit zur Mitarbeit. Damit übt die EAK eine wichtige Brückenfunktion zwischen Partei sowie Kirche und Gesellschaft aus. Ein weiteres Ziel der EAK ist es, Christen zum profilierten politischen Engagement zu ermutigen.
Das Geschäftsjahr des Evangelischen Arbeitskreises in Hessen begann mit der Landesvorstandssitzung in CDU Kreis- geschäftsstelle Gießen am 7. März 2019, welche zur Jahresplanung sowie zur Vorbereitung der Landesdelegiertenver- sammlung in Bad Hersfeld genutzt wurde.
Die Landesdelegiertenversammlung des EAK Hessen fand am 15. Juni 2019 in Bad Hers-
feld statt. Die Freie Christgemeinde Bad Hersfeld mit Pastor Ralph Habener (Mitglied
im Landesvorstand) hatte ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Der Landesvor- sitzende Axel Wintermeyer begrüßte die Anwesenden im Rahmen einer gemeinsamen Andacht. Mit einem Impulsvortrag zum Thema „Schule digital“ informierte Kultusminis-
ter Prof. Dr. Alexander Lorz zum aktuellen Stand der Digitalisierung im hessischen Bil- dungswesen. Hier stehen in Hessen in den kommenden fünf Jahren eine halbe Milliarde
Euro für die Verbesserung der digitalen Infrastruktur zur Verfügung. Es wies daraufhin,
dass auch für die pädagogische Umsetzung ein Konzept erarbeitet werden müsse, dass
allen Lehrkräften und Schülern eine Materialplattform mit möglichst individuellen Lö- sungen bietet. Eine Herausforderung, die nur mit gut geschultem Personal durchzuführen ist.
Die 52. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, fand am 19. Juni 2019 unter dem Titel „Zusammenhalt stärken und Gemeinschaft schüt- zen – Verantwortliche Politik in Zeiten von Populismus und Demokratieverdros- senheit!“ in Dortmund statt. Nach der Eröffnungsrede des Bundesvorsitzenden des EAK, Thomas Rachel, folgte ein „Theologisches Nachmittagsgespräch“ mit Landesbischof Prof. Dr. Martin Hein, Serap Güler, Staatssekretärin für Integration in NRW; Dr. Thomas de Maiziére und Christine Lieberknecht, Ministerpräsidentin a.D., die auch als Moderatorin das Gespräch leitete. Den Hauptvortrag hielt Prof. Dr. Norbert Lammert.
Der EAK Hessen wurde
durch die Landesgeschäfts- führerin Katja Metz und den Mitgliedern des Landesvorstandes Hessen Wolfgang Schott, Ralph Habener und Mario Reinicke in Dortmund vertreten. Am 17. Oktober fand die EAK-Landes- vorstandssitzung in Groß-Gerau statt. Die Vorbereitung des Landesparteitages sowie der anschließende Vortrag mit an- geregter Diskussion mit dem Antisemitismusbeauftragten des Landes Hessen, Uwe Becker, prägten an diesem Abend die Ta-
gesordnung.
Die bisher geplanten Präsenzveranstaltungen und Termine für das Geschäftsjahr 2020 mussten pandemiebedingt mit Rück- sicht auf den Gesundheitsschutz verschoben werden.
    83


















































































   81   82   83   84   85