Page 5 - Demo
P. 5
Personal Branding
Beim Aufbau der eigenen Marke bietet Per- sonal Branding gute Möglichkeiten. Was einfach klingt ist ebenso überaus plausibel: Im Zusammenspiel von Produktmarkte, Per- sonal Brands, perfekter Dienstleistung und überzeugendem Miteinander in der Inter- aktion mit dem Kunden, kann ein ausgepro- chener Geschäftsvorteil erwachsen. Gerade in Situationen, die ein erhöhtes Engagement im Markt bedürfen, kann gezieltes Personal Branding einen intelligenten Wettbewerbs- vorteil im Markt darstellen.
Die Eigenmarke
Dabei ist wichtig zu verstehen, dass die Ver- marktung von Personen etwas ganz anderes ist als die Vermarktung von Produkten. Das nicht austauschbare, lebendige Element bil- det der Mensch. Empfehlenswert ist hier ein dreistufiger Plan:
Stufe 1
Für den Aufbau der Eigenmarke wird ein haltbares Fundament errichtet. Werden Sie sich selbst darüber im Klaren, als Person öffentlich deutlich stärker als bisher in die Wahrnehmung zu treten.. Stimmen Sie dem konkret zu, denn hier geht es um wesentlich mehr als um ein paar Bilder in den sozialen Medien.
Stufe 2
Konkretisieren und skizzieren Sie, mit wel- chen innovativen Dienstleistungen Sie sich von Mitbewerbern abheben. Diese Unter- schiede werden häufig nicht nach außen kommuniziert. Machen Sie gerade diese deutlich. Nutzen Sie hierzu den persönlichen Dialog genauso wie storytelling und ver- knüpfen diese Mehrwerte mit Ihrem Namen.
Stufe 3
Passen Sie ihr Vermarktungskonzept den Zielgruppen an. Heutzutage gilt es, mehrere Generationen über unterschiedlichste Wege anzusprechen. Das bedeutet, die digitale Welt genauso wie die Printmedien und das per- sönliche Gespräch zu nutzen. Nur sinnvoll vernetzte, gut vorgetragene Strategien wer- den tatsächlich wahrgenommen und gehen nicht in der Flut der täglichen Informationen unter.
Experten willkommen
Viele Kunden sind von Haus aus Exper- ten, das ist die gute Nachricht. Aber wer- den auch Sie als Experte wahrgenommen, kommunizieren Sie die Mehrwerte ihrer Leistungen deutlich und verständlich? Ma- chen Sie durch Publikationen und Vor- träge regelmäßig auf sich aufmerksam, um Ihren Bekanntheitsgrad systematisch auf- zubauen und Sogeffekte auszulösen? Wichtig ist hier die Regelmäßigkeit. Nur so brennt sich ihre Expertise in die Gedächtnisspur Ih- rer Kunden ein und Sie gehören automatisch zur ersten Wahl bei der Suche nach Dienst- leistungen, die in Ihrem Portfolio vorhanden sind. Auch potenzielle Bewerber können damit auf Sie aufmerksam werden. Denn po- tenzielle Bewerber orientieren sich an Men- schen, vor allem an anerkannte Experten und Ihren Eigenmarken.
Die Idee dahinter
Warum suche ich mir einen 30 km entfern- ten Arzt? Warum beauftrage ich einen Hand- werker oder einen Steuerberater, der nicht in meiner Nähe ist? Warum also entscheide ich mich dazu, mehr Aufwand zu betreiben, um mit diesen Menschen zu sprechen? Die Beherrschung des jeweiligen Faches wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Der Unterschied ist der, wie die Person wahrge- nommen wird: wird diese vertrauenswürdig wahrgenommen, sehe ich ihren Charakter positiv und fühle ich mich menschlich und fachlich gut aufgehoben und mit einer wert- haltigen Kommunikation ernst genommen? Dann wirkt der Dienstleister sympathisch. Der Kunde wird zum Fan. Er vertraut. Will ich die Köpfe und Herzen der Menschen er- reichen, muss ich neue Wege gehen. Diese fordern eine neue Denkweise. Wagen Sie es!
StartupRegional.de 01/2019 3
Titelstory