Page 48 - Birgit Nilsson Book
P. 48
Sie hatte einige Vorbehalte hinsichtlich der Art und Weise, wie ihre Stimme im Studio aufgenommen wurde, aber es gibt dennoch ein wirklich großes Vermächtnis an zeitlich weit auseinander liegenden Aufnahmen sowohl aus dem Studio als auch „live“, die ihre einzigartigen stimmlichen und dramatischen Qualitäten deutlich werden lassen. Nilsson selbst sagte, dass sie es bei einer Aufführung vorzog, in großen Theatern mit tiefer Bühne zu singen, da sie es ermüdender empfand, in kleinen zu singen. Sie hatte eine Stimme, die mit ihrer laserartigen Präzision und Fokussierung und der Fähigkeit, hohe Töne im Pianissimo zu treffen und Momente sengender Zärtlichkeit zu präsentieren, die in der Geschichte des Gesangs völlig einzigartig ist. Hat irgendeine andere Sängerin so viele Rollen von Wagner, Strauss, Verdi und Puccini so überzeugend dargeboten? In den mehr als dreißig Jahren, seit Nilsson sich von der Bühne zurückgezogen hat, hat niemand das Wagner-Repertoire so konsequent erobert wie sie.
Nilsson, die Bauerntochter aus Südschweden, hat ihre Wurzeln ihr Leben lang nie vergessen und blieb immer bodenständig – unterstützt wurde sie von ihrem Ehemann, dem Tierarzt Bertil Niklasson (sie heirateten am 10. September 1948), den sie als „meinen Bewunderer Nummer 1“ bezeichnete. Unter den zahlreichen Auszeichnungen und Ehrungen, die Birgit Nilsson ihr ganzes Leben lang verliehen wurden, sollen zwei Wiener Auszeichnungen besonders erwähnt werden: 1968 Ehrenmitglied der Wiener Staatsoper und 1999 Ehrenmitglied der Wiener Philharmoniker – dies ist so passend für eine Künstlerin, die in dieser Stadt so oft aufgetreten ist (mehr als 200 Auftritte allein an der Wiener Staatsoper) und dort wichtige Einspielungen gemacht hat. Birgit Nilsson starb am 25. Dezember 2005.
© Raymond McGill 2018 Übersetzung 2018: Anne Schneider
* La Nilsson: My Life in Opera; translated from the German by Doris Jung Popper ©2007 by the Estate of Birgit Nilsson
48 LA NILSSON