Page 25 - Gemeindezeitung 2018-2
P. 25
Landjugend
Die Kapelle erstrahlt im neuen Licht – Die Arbeit der Landjugend Stössing blieb auch heuer nicht unbemerkt.
Wie schon an Jahren davor nahm die Landjugend bereits zum 8. Mal am Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich teil. Die Aufgabenstellung wurde ihnen am Freitagabend überreicht und lautete:
Ε Gegenüberliegend des Bauhofes befindet sich ein Platz, welcher erneuert werden soll. Der vorhandene Erdwall ist mit einer glatten Oberfläche herzustellen und mit Grassamen zu begrünen (es soll eine flächendeckende Grasnarbe entstehen).
Ε Am Vorplatz soll der lagernde Schotter angeglichen werden.
Ε Am Beginn des Erdwalles soll eine Naschhecke entstehen. Ε Sanierung der „Bigler-Kapelle“
Ε Die Kapelle soll anstelle des bisherigen Blechdaches
mit Ziegeln neu eingedeckt werden. Dazu ist eine Holz- Unterkonstruktion herzustellen. Weiters ist die Kapelle neu zu streichen und rund um die Kapelle ein kleiner Vorplatz zu errichten.
Und das alles in nur 42 Stunden zu meistern ist echt eine Glanzleistung, die wir als Team gemeinsam perfekt lösen konnten. Die Aufgabe konnte nur funktionieren, wenn jeder seinen Beitrag dazu leistet und seine Fähigkeiten unter Beweis stellt.
Weiters haben wir auch neu gewählt.
Am Freitag, den 9. November 2018 wurde im Gasthaus Zwa- raWirt (ehem. Damböck) die jährliche Generalversammlung abgehalten.
Die Leitung durfte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen: Bürgermeister Rupert Hobl, Vizebürgermeister Ing. Christian Walzl, Bruder Franz Pallinger, Feuerwehrkomman- dant Franz Rumel, Trachtenvereinsobmann Emil Zawrel so- wie die Bezirksleitung Florian Fischer und Anja Stauffer. Nach Danksagungen für die gute Zusammenarbeit bei Gemein- de, Feuerwehr, Pfarre und allen Mitgliedern wurden durch den Vorsitz der Bezirksleitung die Wahlen durchgeführt. Als Leitung wurden Michelle Mühlbauer und Michael Schibich bestätigt. Verteten werden sie im kommenden Jahr von Rosa Scheibelreiter und Lorenz Rumel. Zur Kassierin wurde Cor- nelia Sonnleithner gewählt. Zur Schriftführerin wurden Celina Schwarzbuhler und Kathrin Artner gewählt.
Wir möchten uns hiermit noch für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der gesamten Bevölkerung im vergangenen Jahr bedanken. Im Namen der gesamten Landjugend wünschen wir euch ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr 2019!
Michael Schibich, Obmann und Michelle Mühlbauer, Leiterin
Zum Projekt:
Die Aufgabenstellung wurde uns am Freitag um 18:00 von Herrn Bürgermeister Rupert Hobl und Landesbeirätin Sandra Bieder übergeben. Danach ging es los mit den Tüftelarbeiten und wir strukturierten unsere Arbeit. Am ersten Tag haben wir bis gegen Mitternacht gearbeitet - auch unser Name für unser Projekt wurde festgelegt. „Zur heiligen Rast, unter´m Lindenbaumast“, es spricht wohl für sich selbst warum wir diesen Namen gewählt haben.
Der zweite Tag hat früh begonnen, es gab ja auch noch viel zu tun. Die Naschhecke wurde mit neuen Sträuchern bepflanzt, die Kapelle bekam ein neues Dach und wurde neu verputzt und auch eine Sitzecke ist entstanden.
Am dritten und letzten Tag fehlte nur noch der Feinschlief. Der finale Abschluss fiel um 15:00 – wir durften unser Projekt der Gemeinde vorstellen und freuten uns über ein Menge interessierter Besucher.
METALL TECHNIK WINTER
Inh. Leopold Winter | Schlossermeister | A-3072 Kasten 136
Altes erhalten & Neues gestalten 0664 / 314 36 09
mtw-winter@aon.at
Wartung und Reparaturen von Fenstern, Türen und Toren Schlosserarbeiten | Sicherheitstechnik | Gestalten mit Metall
25
Unsere Vereine