Page 6 - Gemeindezeitung 2018-2
P. 6
6
Aus der Gemeindestube
28.06.2018: Gemeinderatssitzung
Pkt.1: Sitzungsprotokoll der letzten Gemeinderats- sitzung
Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt.
Pkt. 2: Pfarrhofsanierung
Der Gemeinderat hat einen Zuschuss zur Dachsanierung des Pfarrhofes in der Höhe von € 5000,- beschlossen.
Pkt. 3: Bestellung eines Datenschutzbeauftragten
Der Gemeinderat hat den Auftrag an den Gemeindeverband in St. Pölten vergeben.
Pkt. 4: Ansuchen um Zuchtwidderförderung
Eine Zuchtwidderförderung von € 162,50 (25 % des Ankauf- preises) wurde beschlossen.
Pkt. 5: Straßenbau, Buswendeplatz
Für einen vorgeschriebenen Buswendeplatz wurde ein Grund- stück in Stössing zur Pacht angeboten. Vor der Erstellung des Vertrages müssen noch die rechtlichen Voraussetzungen ge- schaffen werden.
Pkt. 6: Nahversorger
Die Planung für den Umbau des bestehenden Kaufhauses in Stössing wurde an die Fa. Bmstr. Ing. Manfred Höfler vergeben.
Pkt. 7: Mehrzweckraum
Es werden verschiedene Varianten zum Mehrzweckraum (für den Schützenverein, Jiu-Jitsu-Verein und einige andere Vereine) bezüglich dem Standort am Sportplatz oder beim Gasthaus in Hendelgraben diskutiert.
Pkt. 8: Photovoltaikprojekt
Der Gemeinderat hat einen Grundsatzbeschluss gefasst das Angebot der „Sonneninitiative“ anzunehmen und der EVN für die Planung einer PV-Anlage ein öffentliches Dach zur Verfügung zu stellen.
Pkt. 9: Wasserversorgungsanlage
Der Gemeinderat beschließt, dass die noch offenen Wasseranschluss-Anteile der Wassergenossenschaft in Höhe von insgesamt € 8.140,– gekauft werden.
Pkt. 10: Güterwegebau
Der Gemeinderat fasst einen Grundsatzbeschluss, dass der öffentliche Weg, Gst.-Nr. 666, KG Hochstraß, ab dem Josefsheim Richtung Michelbach nicht ausgebaut wird. Dieser Weg soll, wie bisher, als Feldweg und Naturstraße erhalten bleiben.
Pkt. 11: Veranstaltungssaal
Der Veranstaltungssaal im Besitz der Gemeinde beim Gasthaus von Herrn Damböck wird an die neuen Gasthausbetreiber „Zwara Wirt“ verpachtet.
Pkt. 12: Übernahme des bestehenden Gehsteiges in die Erhaltung der Gemeinde
Der Gemeinderat übernimmt die Erhaltung des bestehenden Gehsteiges und stimmt der Eintragung in das öffentliche Gut der Gemeinde zu.
Pkt. 13: Straßenbeleuchtung Hochgschaid
Im Zuge von derzeit veranlassten Verkabelungsarbeiten durch die EVN beschließt der Gemeinderat die Verlegung der Straßenbeleuchtung in dem Ortsbereich Hochgschaid.
19.07.2018: Gemeinderatssitzung
Pkt. 1: Sitzungsprotokoll der letzten Gemeinderatssitzung
Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt.
Pkt. 2: Beschlussfassung NAFES Förderung, Ankauf Inventar
Für den Umbau des Kaufhauses wird eine NAFES-Förderung beantragt, das abgegebene Angebot für gebrauchtes Inventar wird vom Gemeinderat nicht angenommen.
Pkt. 3: Ansuchen um Solarförderung und Fertigstellungsdarlehen
Der Gemeinderat stimmt der beantragten Förderung zur Errich- tung einer Solaranlage zu.
Pkt. 4: Auftragsvergabe Buswendeplatz
Im Gemeinderat wird die Notwendigkeit eines Buswendeplatzes diskutiert und vorbehaltlich der Notwendigkeit und den vorhandenen Bewilligungen (naturschutzbehördlich, verkehrstechnisch und einer eventuellen Rodungsbewilligung) an den Billigstbieter Fa. Grasmann ein Auftrag von € 21.274,80 vergeben.
Pkt. 5: Mehrzweckgebäude
Die Errichtung einer Mehrzweckhalle wird am Standort beim Sportplatz bzw. nach der Asphaltstockbahn zu geschätzten Kosten von € 430.000,– beschlossen.
27.09.2018: Gemeinderatssitzung
Pkt. 1: Sitzungsprotokoll der letzten Gemeinderatssitzung
Das Protokoll der letzten Sitzung wurde genehmigt.
Pkt. 2: 1. Nachtragsvoranschlag 2018
Es wird ein Nachtrag für 2018 in der Höhe von € 150.000,–zum Kaufhausumbau beschlossen. Finanziert wird mit einer Förde- rung über das Leader-Programm, einer NAFES-Förderung und einem Darlehen.
Pkt. 3: Vergabe der Umbauarbeiten im Kaufhaus
An folgende Firmen werden Aufträge inkl. MWSt. vergeben:
Baumeisterarbeiten: Fa. Kickinger Installateur: Fa. Hochgerner Maler: Fa. Hutterer
Fliesen: Fa. Sumetsberger Elektriker: Fa. Lukas Klima Fenster: Fa. Franz Höfler Trockenbau: Fa. Höfler
€ 32.831,75 € 27.255,30 € 6.852,00 € 35.043,60 € 17.040,00 € 26.181,07 € 11.323,20
Auch einige Gemeinderäte und andere Personen haben sich erfreulicher Weise zur Mithilfe bereit erklärt.
Pkt. 4: Vereinbarung zum Flurbereinigungsverfahren
Vizebürgerm. Ing. Walzl bringt das Flurbereinigungsverfahren zwischen der Gemeinde und den Besitzern Fischer, Girsch und Kraft vor, welchem der Gemeinderat zustimmt.
Amtliche Mitteilungen