Page 13 - Demo
P. 13
1941-1979 konstitutionelle Monarchie
Mohammad
Das Ende des Zweiten Weltkriegs brachte dem Iran nicht den Frieden. Die britischen und US-amerikanischen Trup- pen begannen wie vereinbart mit dem Abzug ihrer Truppen. Die Sowjetunion weigerte sich jedoch und löste damit die erste internationale Krise nach Kriegsende, die Irankrise, aus, die den Beginn des Kalten Krieges markierte.
Reza Pahlavi
(1878-1944)
1941 die islamisch-kommunistische Tudeh-Partei wurde gegründet
1941 ronübernahme Mohammad Reza Pahlavis von seinem Vater im Zuge des zweiten Weltkrieges 1945 Einleitung der Industrialisierung Irans
22. Jan 1946 Ausruf der Republik Kurdistan in Mahadabad durch sowjet-Armee
1946 Die britische Armee verlässt den Iran, zwei Monate später die sowjet-Armee
Apr. 1949 Senat wurde vom Schah erö net
1951 die Umsetzung der Verstaatlichung der Ölindustrie unter Premierminister Mossadegh
Nachkriegszeit 1945 und Folgejahre
-Durch Mangel an Einnahmen bestand die einzige Verdientsmöglichkeit Irans in besseren Konditionen beim Verkauf von Erdöl
-Beginn einer breiten politischen Diskussion über die mögliche Verstaatlichung der, in britischer Hand liegenden, iranischen Ölindustrie
-04.02.1949 der Shah überlebt ein Attentat, das der kommunistischen Tudeh-Partei zugesprochen wird, diese wird darau in verboten