Page 26 - Demo
P. 26

Ajatollah Seyyed Ali Chāmene’i(1989-2018)
Geistiger und politischer Führer Islamische Republik
1989 - 1997
-Wahl des neuen Staatspräsidenten Akbar Hāschemi Rafsandschāni
-Liberalisierung des Marktes und Einschlagung eines neuen außenpolitischen Kurses
-bis 1990 Entfernung aller Linksislamisten aus Regierungskreisen
-1992 Au lärung des Mykonos-Attentats in Berlin, Verschlechterung Iranisch-Deutscher Beziehungen -bis 1993 Aufnahme zahlreicher Auslandskredite, die zur kompletten Zahlungsunfähigkeit des Landes führten -Durch seit 1992 überproportional steigende In ationsrate Proteste und Unruhen
-Wiederwahl Rafsandschānis 1993
-bis 1995 Machtstreit mit Chāmene’i und Verschlechterung der Wirtscha  durch Bill Clinton’s
Handelsboykott “ILSA”, der bis heute geht
In den ersten Jahren der Islamischen Revolu- tion und während des achtjährigen Krieges mit dem Irak ließen schwere wirtscha liche Schwi- erigkeiten keinen Raum für Mode. In dieser Zeit war Mode nicht nur ein Luxusartikel, sondern auch ein “Tyrannei” Aspekt. In diesem Jahrzehnt sollten Frauen Tschador oder lange und bre- ite Mäntel mit einem Kop uch in allgemeinen Büros und ö entlichen Straßen tragen.
























































































   24   25   26   27   28