Page 3 - LL_12_2023
P. 3
EDITORIAL
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser,
es ist schier unglaublich, was in vier Wochen alles passieren kann. Der DMB macht sich satzungsgemäß für den Schutz der Meere stark. Leinen los! berichtet regelmäßig über die Verschmutzung der Ozeane und was der Mensch dagegen unternehmen muss. Die Bundesregierung verkündete nun zum Auftakt der dritten und richtungsweisenden Verhandlungs- runde für ein weltweites Abkommen gegen Plastikmüll in Nairobi am 13. November 2023, dass sie der internationalen „Global Ghost Gear Initiative“ (GGGI) beitreten wird, um deutlich mehr sogenannte Geister- netze, die eine Gefahr für Tiere und Umwelt darstellen, aus dem Meer zu entsorgen. Geisternetze und andere Hinterlassenschaften der Fischerei machten mittlerweile bis zu 50 % des Plastikmülls im Meer aus. „Hier wol- len und müssen wir gegensteuern“, betonte Umweltministerin Steffi Lemcke.
In Hameln wurde ein Antrag des Präsidiums zum Thema „Einführung eines Veteranen- tages“ verabschiedet. Wenige Tage später wurde die Bundesregierung von Präsident Heinz Maurus angeschrieben. Und nun, am 12. November konnte man den Medien entnehmen, dass die Ampelkoalition für die Einrichtung eines solchen nationalen Gedenktages sei. Ich bin ziemlich sicher, der Veteranentag wird kommen.
Beim Abgeordneten-Tag des DMB in Hameln habe ich mich besonders darüber gefreut, dass drei von vier Ehrengästen, die ein Grußwort an die Teilnehmer richte- ten, DMB-Mitglieder sind. Ich kann nur jedem Mitgliedsverein des Marinebundes empfehlen, sich in der Heimat zu zeigen, und Politiker aller Ebenen als Mitglieder zu werben. Die Bedeutung der Bundeswehr als Garant für Frieden und Abschreckung nimmt nach dem Gemetzel der Hamas und dem Überfall Russlands auf die Ukraine in der deutschen Bevölkerung erkennbar zu. Boris Pistorius, Bundesminister der Vertei- digung, gab als Ziel aus, dass die Bundeswehr wieder „kriegstüchtig“ werden müsse. Wie der NATO-Doppelbeschluss vom 12. Dezember 1979 bewiesen hat, funktioniert Frieden nur mit glaubwürdiger Abschreckung.
Und zum Schluss noch eine sehr gute Nachricht. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Mitte November der Beschaffung von drei weiteren Seefernaufklärern P-8A Poseidon zugestimmt. Unsere Marineflieger können mit dem Zulauf von insgesamt acht P-8A Poseidon planen.
Ihnen allen danke ich für ein weiteres Jahr der Treue, wünsche eine besinnliche Adventszeit, frohe Weih- nachten und für das neue Jahr vor allem Frieden, Gesundheit und persönliche Zufriedenheit!
Werner Schiebert
Vizepräsident und Chefredakteur