Page 39 - LL_12_2023
P. 39
Segeltörn an der Costa Smeralda
Landesverband Hessen tagte in Wetzlar
Der Segeltörn der MK Heus- weiler fand in diesem Herbst an der Nordspitze Sardiniens im Seegebiet der Costa Sme- ralda statt. Die Anreise erfolgte bereits am 29. September nach Olbia, Zeit genug, die schöne Stadt zu erkunden. Sams- tag konnte dann die Segel- yacht duFour 460 in der Marina dell´Isola übernommen werden. Am ersten Segeltag wurde La Maddalena unter dem erfah- renen Skipper Jörg Altmeyer angelaufen. Am Folgetag ging die Reise weiter an die Süd- spitze von Korsika nach Bonifa- cio. Anschließend wurde wieder Kurs auf Sardinien nach Castel-
sardo genommen – die Rück- reise zum Ausgangshafen ver- lief über Santa Teresa Gallura an der Nordspitze Sardiniens und die Lagune von Porto Pozzo. In diesem Jahr konnte durchgän- gig unter blauem Himmel und teilweise frischer Brise gesegelt werden, sodass viele Seemeilen zusammengekommen sind. Vor der Rückreise am 7. Oktober wurden bereits erste Pläne für das nächste Jahr geschmiedet. Auch bei diesem Törn waren die Gedanken der Crew bei Kurt Paulmann, der die Segeltörns vor etlichen Jahren ins Leben gerufen hatte.
Adolf Pfordt/mfa
Der jährliche Tagung des LV Hessen fand am 9. Septem- ber im Vereinsheim „Achtern Diek“ der MK Wetzlar statt.
wurde Armin Schroth von der MK Eschwege geehrt. Thema des Referates von Dr. Schaaf war die Geschichte der Deutschen
v.l.: Jörg Altmeyer, Marcus Brügge, Richard Morawski,
Urban Backes, Günter Feld, Stefan Weissenborn, Adolf Pfordt
Ausfahrt der MK Helbra mit Kurs Nord
Als Gäste konnte LVL Harald Mäßer den Marinehistoriker Dr. Lothar Schaaf, Stabsfeldwe- bel d.R. Günter Begovici, beide Mitglieder der RK Frankfurt am Main, sowie Ehrenlandeslei- ter Gerhard Geschwandtner und das Mitglied des Magist- rates der Stadt Wetzlar, Karl- Heinz Kräuter, begrüßen. Kräu- ter und der 1. Vorsitzende der MK Wetzlar Manfred Roth hiel- ten Grußworte, mit der Silber- nen Verdienstnadel des DMB
Tivoli, an der Erlöserkirche, der königlichen Oper und der klei- nen Meerjungfrau – fachkun- dig kommentierte. Nach die- ser viel zu kurzen Tour fuhr die
Marinen im Zeitraum 1848 bis 1914. Nach den Berichten der Gruppenleiter Nord und Mitte folgten die Vorstandswahlen. Der bisherige Vorstand wurde bestätigt bzw. wiedergewählt. Neu hinzugekommen ist Conni- Jörg Heiduk (MK Bad Cam- berg), der sich bereit erklärte, den Gruppenleiter Süd zu unterstützen. Ausrichter des LV-Tages im kommenden Jahr ist die MK Eschwege.
Harald Mäßer/mfa
Reisegruppe per Bus und Fähre zurück in das Hotel auf Fehmarn, um am nächsten Morgen die Heimreise nach Helbra anzu- treten. Josef Seiler/mfa
Am 5. Oktober früh um 6 Uhr startete die Reisegruppe der MK Helbra bei durchwach- senem Wetter mit dem Bus Richtung Norden. Das erste Ziel war die Ostseeinsel Feh- marn. Über die Fehmarnsund- brücke ging es zur beschauli- chen Kleinstadt Burg, die näher erkundet wurde. Im 15 Etagen hohen Hotel konnte man dann eine herrliche Aussicht auf die Ostsee genießen. Am nächs- ten Tag gab es eine 45-minü-
tige Seefahrt, der Fehmarnbelt wurde per Fähre gequert. Gut zu erkennen waren die Bauar- beiten am Tunnel, der in weni- gen Jahren Deutschland mit der dänischen Insel Lolland verbinden wird. Nach Ankunft in Rødby führte eine zwei- stündige Busfahrt schließlich nach Kopenhagen, der Haupt- stadt Dänemarks. Hier war- tete bereits die dänische Rei- seleiterin, die die Stadtrund- fahrt – vorbei am Freizeitpark
Landesverbandstag in Saarlouis
Am 23. September fand bei der MK thetis Saarlouis-Roden der Landesverbandstag des LV Saar-Obermosel-Westpfalz statt. LVL Edgar Selzer begrüßte die Delegierten. Das Grußwort der Stadt Saarlouis sprach der Landtagsabgeordnete und Mitglied des Stadtrates, Marc Speicher. Er betonte die Wich- tigkeit der Bundeswehr in der heutigen Zeit. Der kommissari- sche Vorsitzende der MK the- tis, Dieter Willmes, wünschte einen guten Verlauf der Sit-
zung. Nach den Berichten des LVL und seines Stellvertreters Klaus-Peter Rodenbusch gab es einen regen Austausch zu aktuellen Themen beim bevor- stehenden Abgeordnetentag in Hameln. In der Pause hatte die MK thetis für das leibliche Wohl gesorgt. Bei der Neuwahl des Vorstandes kam es zur Wieder- wahl von Selzer (MK Elversberg) und Rodenbusch sowie Hans- Kurt Hill als Schriftführer, beide von der MK Heusweiler.
Hans-Kurt Hill/mfa
Leinen los! 12/2023 39
Foto: Josef Seiler Foto: Adolf Pfordt
Foto: Harald Mäßer