Page 43 - LL_12_2023
P. 43

MV Bielefeld macht Torfschifferpatent
50 Jahre im DMB
Anlässlich des 50-jährigen Jubi- läums der MK Werdohl-Neuen- rade trafen sich zehn Mitglieder nebst Partnerinnen und Partner im kleinen Kreis zu einer Feier mit Abendessen. Als Gast war der LVL Westfalen, Klaus Jann, anwesend. Auch die heimi- sche Presse war vor Ort. Nach der Begrüßung und einem kurzen Abriss der Vereinsge-
Im August dieses Jahres unter- nahm der MV Bielefeld einen Ausflug nach Timmel-Große- fehn. Bei bestem Wetter ging
den Torfabbau und den Trans- port des Torfs auf den Torfkäh- nen. Am Ende stand dann der Erwerb des Torfschifferpa-
schichte durch den Vorsitzen- den Bruno Böhning wurde das letzte noch lebende Grün- dungsmitglied Erich Stiever- mann mit einer Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft im DMB geehrt. Anschließend saß man bei Akkordeonmusik und gutem Essen noch lange zusammen und tauschte Erin- nerungen aus. Klaus Jann/mfa
Mit der 110 Jahre alten gretJe ging es durch Ostfriesland
es über die Autobahn in Rich- tung Norden zum Hafen von Timmel, wo bereits die gretJe wartete. Kaum an Bord, sprang auch schon der Diesel des etwa 110 Jahre alten Torfkahns an und die Fahrt über das Tim- meler Meer und die Fehnka- näle begann. Unterwegs gab es eine Vielzahl von interes- santen Informationen über die ostfriesische Landschaft – Tim- mel im Besonderen – und über
tents auf dem Programm. Alle schafften dies mit Bravour. Nach einem Aufenthalt in Tim- mel ging es dann weiter zum Dümmer in die Aalräucherei Hoffmann, wo bereits ein lecke- res Abendessen bereitstand. Nach dem Essen und dem Ein- kauf von Räucheraal und ande- ren Leckereien brachte der Bus die Reisegruppe zurück nach Bielefeld-Schildesche.
Dieter Schubert/mfa
Thüringer schnupperten Kajütenluft
10 Jahre MK-Vereinsheim in Lahnstein
Da im Jahr 2013, dem 100-jäh- rigen Jubiläum der MK Lahn- stein, die Räumlichkeiten ge- kündigt wurden, galt es, für MK und Shantychor eine neue Unterkunft zu finden. Die Suche gestaltete sich schwierig, doch schließlich gelang es, entsprechende Räume anzumieten und diese inmühevollerArbeitundmit großemEngagementderMit- glieder in ein „wohnliches“ Ver- einsheimzuverwandeln.So konnte die neue MK-Messe vor zehn Jahren im Oktober
eingeweiht werden. Der Auf- wand hat sich gelohnt, die MK Lahnstein pflegt in ihrer Messe nicht nur maritimes Brauch- tum,sondernvorallemauch das gesellige Beisammensein ihrerMitgliederundFreunde. Die nächsten Gelegenhei- ten dazu sind der Adventskaf- fee, das Saisonende nach der Flaggenparade mit einem gemütlichen Ausklang, die Ehrung langjähriger Mitglie- der sowie der Jahresab- schluss 2023.
Wolfgang Jäger/mfa
Wassergymnastik des Mari- neclubsGothaaufdenWeg nach Wilhelmshaven mach- ten, im Gepäck ein gut gefüll- ter Ausflugsplan für drei Tage. Höhepunkte waren der Besuch des Marinestützpunktes, vom Festland und bei einer Boots- fahrt vom Wasser aus. Dabei wurden auch die Ausmaße des Umschlagplatzes für Tan-
sowie gemütliche Abende in derMessederarconarunde- ten den Kurztrip ab. Unterwegs gab es noch einen Halt in der Meyer-Werft in Papenburg, wo ein interessanter Rund- gang mit Informationen über die Fertigung von XXXL-Fahr- gastschiffen die Thüringer ins Staunen versetzte.
Hans-Jürgen Kehr/mfa
Die Schotten für Übernachtun- gen im Wohnschiff arcona öff- nen wieder – diese Nachricht in „Leinen los!“ machte Lust auf mehr, und so dauerte es nicht lange, bis sich 23 Mit- glieder der MK Gotha und der
ker und Containerschiffe sicht- bar. Faszinierend war das Mari- nemuseum, wo sich mancher Seebär in vergangenen Zeiten wiederfand. Ein Abstecher nach Emden, auf den Spuren von Otto Waalkes wandelnd,
Leinen los! 12/2023 43
Foto: Wolfgang Jäger Foto: Dieter Schubert
Foto: Hans-Jürgen Kehr Foto: Klaus Jann


































































































   41   42   43   44   45