Page 3 - Leinen los! 1-2/2024
P. 3

EDITORIAL
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser,
Mitte Dezember letzten Jahres bezifferte das BMVg die Zeitenwende in Zahlen. Insgesamt 55 „25-Millionen-Vorlagen“ mit einem Gesamtvolu- men von fast 47 Mrd. Euro wurden 2023 auf den Weg gebracht. Der bisherige Höchststand lag bei 46 Vorlagen im Jahr 2021. Mit 20 der 55 „25-Millionen-Vorlagen“ und einem Volumen von rund 24 Mrd. Euro stamme über die Hälfte der Finanzierung aus dem Sondervermögen. Mit den Entscheidungen vom 13. Dezember seien knapp zwei Drit- tel des Sondervermögens vertraglich gebunden, berichtete das BMVg weiter. Was unsere Marine betrifft, wurden expressis verbis der Kauf der Warnowwerft, vier autonome Unterwasserfahrzeuge, drei Seefernauf- klärer P-8A Poseidon aufgeführt. Es geht also voran, wie auch unsere Bei-
träge in diesem Heft zeigen.
In den vergangenen Tagen mehrten sich Berichte über Angriffe auf zivile und mili- tärische Schiffe im Roten Meer. Das US Naval Institute gab z.B. den Abschuss einer Huthi-Drohne bekannt, die von der USS Mason am 6. Dezember erfolgreich abge- wehrt wurde. Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober, dem überwiegend Zivilis- ten, Frauen und Kinder zum Opfer fielen, wird die Handelsschifffahrt im Roten Meer zunehmend angegriffen. Die Tagesschau meldete am 15. Dezember, dass auch der Containerfrachter al Jasrah von Hapag-Lloyd getroffen und beschädigt wurde. Tote oder verletzte Seeleute gab es dabei zum Glück nicht. Die Wilhelmshavener Zeitung schreibt am gleichen Tag „Deutsche Marine vor Mission im Roten Meer?“, überregi- onale Zeitungen bzw. Magazine berichten, die Vorsitzende des Verteidigungsaus- schusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann will die Deutsche Marine ins Rote Meer schicken. Wir bleiben am Ball.
Für den DMB kann sich die Mitgliederentwicklung 2023 sehen lassen, betonte Präsi- dent Heinz Maurus u.a. auf Facebook. Mit Stand 12. Dezember wurden 638 Neuauf- nahmen, 467 Männer und 171 Frauen gezählt, 85 Jugendliche wurden Mitglied in der Deutschen Marine-Jugend und 24 Personen im Marine-Regatta-Verein.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere Mitglieder, die Leinen los! aufmerksam lesen und uns stets wertvolle Hinweise geben, wo wir besser werden können, welche Themen aufgegriffen werden sollen und auch mit Lob nicht sparen.
Ich hoffe, dass 2024 trotz erheblicher welt- und sicherheitspolitischer Turbulenzen ein friedliches Jahr werden möge, dass Sie gesund bleiben und weiter für den maritimen Gedanken werben – wo auch immer in unserem Heimatland.
Werner Schiebert
Vizepräsident und Chefredakteur


































































































   1   2   3   4   5