Page 51 - Leinen los! 1-2/2024
P. 51
sitzende der MK Egon Ruf begrüßte die rund 600 Gäste und informierte sie dar- über, dass der MK Rottenburg nur noch 35 neue Mitglieder fehlten, um die mit- gliederstärkste MK in Deutschland zu sein. Schmunzelnd fügte er an, dass die- ses Ziel mit Hilfe des Publikums im Laufe des Abends erreicht werden könnte. Am Ende der Veranstaltung konnte er verkün- den, dass immerhin 25 neue Kameradin- nen und Kameraden zu der MK Rotten- burg gestoßen sind. Thomas Weigel, Ers- ter Bürgermeister der Stadt und seit eini- gen Monaten ebenfalls MK-Mitglied, lobte das große Engagement der Kamerad- schaft in Rottenburg und die gute Zusam- menarbeit mit anderen Vereinen der Stadt. Er überreichte Egon Ruf ein Geldpräsent der Stadt. In seinem Grußwort beglück- wünschte Heinz Maurus, der Präsident des DMB, die MK Rottenburg zu ihren Jubi- läen und zeigte sich erfreut, dass sie im DMB gut aufgestellt ist. Auch er war nicht mit leeren Händen gekommen und über- reichte ein Geldpräsent. Ein weiteres Gruß- wort und viel Lob für die MK gab es aus dem Munde von Björn Kienzle, dem LVL Baden-Württemberg. Auch er bedachte die MK mit einem Geschenk.
Völlig überrascht war Egon Ruf, als der Präsident eine Laudatio über sein Enga- gement für die MK Rottenburg hielt und ihm eine Urkunde und die Ehrennadel in Gold des DMB überreichte. Sein Stell- vertreter Armin Neu wurde mit Urkunde und Ehrennadel in Silber ausgezeichnet. Ehrenmitglied Jürgen Zeeb, der das mari- time Museum „Old Hamburg“ gegründet hat und sich seit vielen Jahrzehnten in der
MK Rottenburg engagiert, erhielt eben- falls die Silberne Ehrennadel. In der Zwi- schenzeit teilten sich Stadtkapelle und Shantychor die Bühne. Gemeinsam gab es die Uraufführung des Titels „Weller- man“, den Egon Ruf umgeschrieben und auf schwäbisch den Rottenburger Verhält- nissen angepasst hatte. Der Shantychor unter der Leitung von Angelika Stierle gab viele Klassiker aber auch neue Lieder im Programm des Chors zum Besten, die mit viel Applaus honoriert wurden – vor allem, als „Geli“ zum Mikrophon griff und das Lied „Ein Schiff wird kommen“ vortrug. Das Duo „Zweierlive“ mit Uta Carina und Andreas Gieseke entführte dann das Pub- likum in die Welt der Seemannsschlager. Auch sie erhielten viel Beifall. Zurück in hei- mische Gefilde brachten dann die beiden MK-Kameraden Timo Dotzauer und Ingo Dollenmaier, besser bekannt als „Mund- artBrettle“ das Publikum. Mit schwäbischer Wortakrobatik und Liedern begeisterten sie die Besucher.
Den Abschluss des Abends bestritt dann wieder der Chor. Erst nach einigen Zugaben ging mit „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ ein langer Fest- und Galaabend zu Ende. Für alle Freunde und Fans der MK Rottenburg und deren Shanty-Chor sind sowohl dieser Abend wie auch die Auftritte beim Open Air auf dem Marktplatz, beim „Hamburger Fisch- markt“ und zum Jubiläumsfest am Neckar- ufer aufgezeichnet worden und als DVD erhältlich. Jede der vier DVDs ist zu einem Preis von 15 Euro erhältlich und kann unter der E-Mail-Adresse egon-ruf@gmx.de
Präsident Heinz Maurus überreicht Egon Ruf Urkunde und Ehrennadel in Gold für sein außerordentliches Engagement
bestellt werden.
7
Ehrenmitglied Jürgen Zeeb und der Stv. Vorsitzender der MK Armin Neu erhalten die Ehrennadel in Silber
Deutscher Marinebund
Ausgebucht! Blick in die maritim geschmückte Festhalle
Das Duo „MundartBrettle“ begeisterte das Publikum mit schwäbischer Wort- akrobatik und Liedern
Leinen los! 1-2/2024 51