Page 43 - LL 06/2025
P. 43

MK Peenemünde unterwegs in Berlin
Mitte April fuhr die MK Peene- münde mit Teilen des Shanty- Chores Insel Usedom nach Ber- lin. Auf Einladung des MdB aus Vorpommern Greifswald, Phi- lipp Amthor, wurde der Deut- sche Bundestag besucht. Dort ging es nach den Sicherheits- kontrollen in den Plenarsaal zu einem Vortrag über die parla- mentarische Arbeit. Anschlie- ßend stand MdB Amthor zu einer kurzweiligen Gesprächs- runde zur Verfügung. Wolf- gang Telle, Vorsitzender der MK Peenemünde und LVL Mecklenburg-Vorpommern, überreichte MdB Amthor einen DMB-Coin sowie die Broschüre „Vom Panzerturm zum Marine-Ehrenmal“. Auch über eine mögliche Beteili- gung der neuen Bundesregie- rung an der Finanzierung der Sanierung des MEM wurde
gesprochen. Telle sprach eine Einladung in das Peenemün- der Marinemuseum aus, die Amthor gerne annahm. Am Folgetag stand der Besuch des Verteidigungsministeri- ums an. Dort wurde in einem Vortrag die Arbeit des Minis- teriums vorgestellt. Aufgrund
der kurzen zur Verfügung ste- henden Zeit kamen Fragen zur Deutschen Marine jedoch zu kurz. Anschließend stand die Gedenkstätte der Bun- deswehr auf dem Programm. Weiter ging es nach Gatow, wo sich das Kommando Luftwaffe, der Dienstsitz des Inspekteurs
geplatz oder zurück auf hohe See. Elblotsen sorgen für eine störungsfreie Schifffahrt auf der Elbe zwischen Deutscher Bucht und Hamburger Hafen. Heinermann zeigte auch Mög- lichkeiten auf, wie man Seelotse
der Luftwaffe befindet. Vor der Rückreise besichtigte die Gruppe die Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr auf dem Flug- platz Berlin-Gatow mit seinen Exponaten zur militärischen Luftfahrt.
Wolfgang Telle/mfa
werden könne. Heute gebe es einen direkten Studiengang, nach dem Abitur könne man in sechs Jahren Lotse werden, mit dem Bachelor in Nautik und dem Master of Maritime Pilo-
Von Labskaus und Elblotsen
Wer Labskaus versteht, ver- steht den Norden, heißt es bei der MK Heide, die vor kurzem zum Verkosten zahlreiche Gäste einlud. „Labskaus schmeckt wie ein sehr kräftiges Kartoffel- stampf. Gut zubereitet und mit Matjes, Rollmops, Salz- oder Gewürzgurke, rote Bete und Spiegelei serviert, ist Labskaus richtig lecker“, sagt MK-Vorsit- zender Kurt-Ewald Finke. Das bestätigte auch Stadtpräsi- dent Michael Stumm, der unter den Gästen war. Nach dem Essen gab es einen Vortrag zum
Thema „Elblotse – Ein Beruf mit Weitblick“. Fregattenkapitän d.R. Dirk Heinermann, Schrift- führer der Reservistenkame- radschaft Heide und Elblotse, erzählte von seinem Beruf. Als unabhängige Berater der Kapi- täne sorgen Lotsen für einen sicheren und störungsfreien Schiffsverkehr. Sie kennen die Schiffstypen und ihre Besonder- heiten sowie die aktuellen Tie- fen- und Strömungsverhältnisse, sind informiert über die Wetter- lage und helfen der Schiffsfüh- rung sicher und schnell zum Lie-
tage.
Kurt-Ewald Finke/mfa
Anzeige
»Guter Standort zum Leben und Arbeiten«
www.wurster-nordseekueste.de
WURSTER NORDSEEKÜSTE – DIE NATIONALPARK-REGION
v.l.: Michael Stumm, Michael Herold, Mia Lilli Struve (MJ Heide), Norbert Stamp, Kurt-Ewald Finke und Dirk Heinermann
KVWN_Anzeige_92x90_150915_v3.indd
1
Leinen los! 6/202157.09.145315:30
Foto: Kurt-Ewald Finke
Foto: Oliver Mann


































































































   41   42   43   44   45