Page 3 - Leinen los!09/2025
P. 3
EDITORIAL
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser,
in wenigen Wochen findet die wichtigste Veranstaltung des Deutschen Marine- bundes, der Abgeordneten-Tag, in Wetzlar statt. Neben den Geschäftsbe- richten und der administrativen Arbeit wird vor allem der Leitantrag mit Beitragsanpassungen und Vorschlägen für die zukünftige Arbeit im Mit- telpunkt stehen. Auch der Auftakt am Freitag, dem 10. Oktober, ist viel- versprechend. Fregattenkapitän Volker Kübsch, zurzeit Kommandeur des 4. Fregattengeschwaders, berichtet über den „scharfen“ Einsatz als Kom- mandant der Fregatte Hessen im Roten Meer bei der „Operation Aspides – Führen im Gefecht“ und über aktuelle Herausforderungen für die Deutsche Marine. Besonders die vielen Einzelfahrer im Großraum Frankfurt, Wetzlar, Gießen und Umgebung möchte ich darauf hinweisen, dass Sie sehr herzlich zu dieser Vortragsveranstaltung und zum eigentlichen AO-Tag am 11. Oktober ein-
geladen sind. Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Eines meiner Lieblingsthemen ist die Forderung nach der Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht für Frauen und Männer, sei es in Blaulichtverbänden, der Bundeswehr oder auch in anderen gemeinnützigen Organisationen. Der Inspekteur der Marine brachte es in seiner Begrüßung bei der Ehrung des Besten Bootsmannes 2024 auf den Punkt: „Eine wachsende Flotte braucht mehr Personal“. Dazu gehört unabdingbar ein neuer sinnstiftender und attraktiver Wehrdienst. Die Politik muss jetzt dringend handeln. Eine repräsentative Umfrage Mitte Juli zur Wehrpflicht durch IPSOS, eines der größten Markt- und Meinungsforschungsunternehmen der Welt, überschrieb seine Presse-Information mit den Worten „Zwei Drittel der Deutschen für Wiedereinführung der Wehrpflicht. Also worauf warten wir noch . . .“
Wir alle wissen, dass sich mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine die geopoli- tische Lage bedrohlich verändert hat. Dem trägt ein aktueller Einsatz der Berlin Rech- nung. Er lief Anfang August aus Wilhelmshaven aus und nahm Kurs auf den Nordatlan- tik. Auch Häfen in den USA werden nach diversen multinationalen Manövern angelau- fen. Gerade erst machte das Versorgungsschiff als erste Einheit der Deutschen Marine in Nuuk (Grönland) fest. Wir bleiben sowohl mit der Großübung Quadriga 2025, die den Schwerpunkt auf der maritimen Dimension hat, als auch beim Thema Berlin am Ball.
Ich freue mich, viele von Ihnen im Oktober in Wetzlar wiederzusehen, auf angenehme Gespräche und Dis- kussionen und wünsche ruhige September-Tage. Bleiben Sie optimistisch!
Werner Schiebert
Vizepräsident und Chefredakteur

