Page 3 - LL 1-2/2023
P. 3

EDITORIAL
Deutsche Marine
EDITORIAL
Leinen los! 1-2/2023 3
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
neues Jahr, neues Glück, hoffentlich! Deshalb beginne ich heute mit guten Nachrichten. Die Spendenkampagne zur Rettung des Marine-Ehren- mals in Laboe könnte besser laufen. Aber wer will es den Menschen verdenken in der gegenwärtigen Situation. Ein heller Stern am Him- mel über Laboe ist deshalb die Ankündigung der Denkmalschützer im Landkreis Plön, trotz anfänglicher Bedenken 50.000 Euro für die Sanierung des MEM bereitzustellen. An dieser Stelle ein herzliches
Dankeschön in die Schleswig-Holsteinische Schweiz.
Auch am anderen Ende unserer Küste geht es voran. Am 15. Dezember 2022 erreichte die aus Spanien kommende HöegH esperanza Wilhelms- haven. Der Energiekonzern Uniper verkündete, dass dieses schwimmende LNG-Terminal rund 165 000 m3 Flüssiggas an Bord habe. Damit könnten theore- tisch 50 000 bis 80 000 Haushalte in der Bundesrepublik ein Jahr lang versorgt wer- den. Zur Eröffnungsfeier des ersten deutschen LNG-Terminals am 17. Dezember kam natürlich auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Insgesamt wurden durch die Bundesre- gierung fünf dieser sogenannten Floating Storage and Regasification Units (FSRU) gemietet. Übrigens, es waren 194 Tage bis zur Fertigstellung des Terminals und nicht wie im letzten Heft geschrieben, 149 Tage. Trotzdem ein unglaublicher Erfolg!
Ein weiterer Lichtblick ist die für den 20. Januar dieses Jahres geplante Feier zum offi- ziellen Start des Hotelbetriebs auf dem Wohnschiff arcona als sogenanntes „Hostel on the water“ am Bontekai 66 in Wilhelmshaven. Erste Gäste an Bord im November und Dezember vergangenen Jahres zeigten sich begeistert. Ihr nächster MK-Törn sollte in die Jadestadt führen, denn die arcona erstrahlt in neuem Kleid und ist jetzt ohne Frage eine Reise wert.
Das neue Jahr steht im Zeichen der Feierlichkeiten zum 175. Geburtstag deutscher Marinen. Wir beim DMB werden unsere Marine begleiten, wo immer es erwünscht und möglich ist. So wie es jetzt aussieht, wird – nur um ein Beispiel zu nennen – das Marinemusikkorps Wilhelmshaven im Oktober im Rahmen des Abgeordneten-Tages in Hameln für die Rettung des MEM ein Benefiz-Konzert geben. Damit sind wir wieder bei der Spendenkampagne und der Kreis schließt sich.
Ihnen wünsche ich ruhige Wintertage und -nächte unter warmen Decken, Zeit für die Lektüre von Leinen los! und ein besseres neues Jahr, als es das vergangene war.
Werner Schiebert
Vizepräsident und Chefredakteur


































































































   1   2   3   4   5