Page 40 - LL 3/2025
P. 40

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Shanty-Jubiläumsjahr in Göttingen und Vorschau 2025
Mit dem letzten von insgesamt sechs Weihnachtskonzerten ging das Auftrittsjahr 2024 mit dem 50-jährigen Jubiläum des Shanty-Chors der MK Göttin- gen am dritten Adventssams- tag zu Ende. Gegründet wor- den war der Chor auf der Weih- nachtsfeier der MK im Dezem- ber 1974 von 15 Kameraden auf Anregung eines Heeressolda- ten. Insgesamt absolvierte der Shantychor im Jubiläumsjahr 27 Konzerte und Auftritte, dar- unter auch einige in kleine- rer Runde mit Chorleiter Harry Kühne am Keyboard als musika- lische Begleitung und reduzier- ter Sängerschaft. Bei größeren Auftritten und Konzerten sind rund 24 Sänger sowie sieben Musikerinnen und Musiker auf der Bühne.
Höhepunkte des Jahres waren das neunte gemeinsame Shanty-Chor-Konzert mit den
Gimter „Tampenjungs“ und dem Shanty-Chor Landwehr- hagen, die Chorfahrt nach Bad Dürrenberg und in die Luther- stadt Wittenberg sowie ein Konzert im nordhessischen Hun- delshausen. Den Abschluss bil- deten dann die Weihnachts-
konzerte am ersten und dritten Adventswochenende in der Stadt Göttingen und Umge- bung. Nach einer kurzen Pause startete der Chor bereits Anfang Januar mit einem Konzert im Göttinger Klinikum in das Auf- trittsjahr 2025. Im September soll
das zehnte gemeinsame Shanty- Chor-Konzert in Hann. Münden stattfinden. Anlässlich des Jubi- läums ist im letzten Frühjahr die Studio-CD „Auf neuem Kurs“ erschienen, die über die MK Göttingen erhältlich ist.
Holger Quentin/mfa
Marine zu Besuch in Wesel
Arbeitseinsatz zur 100-Jahr-Feier
Eine Abordnung der Besat- zung des Tenders rhein, Paten- boot der Stadt Wesel, war zu Besuch in der Patenstadt. Der neue Kommandant Korvetten- kapitän Dennis Bähr nutzte den
Kaffee und Kuchen. Dabei erzählten sie von ihrem Alltag und ihren Arbeitsplätzen an Bord, unterstützt durch einige Bilder ihres Schiffes. Dieser sogenannte Seniorenkaffee
Zu Beginn des Jubiläumsjah- res der MK Landsweiler-Reden stand zunächst ein Arbeitsein- satz an. Der Flaggenmast am Marineehrenmal in der Kirchen- straße unterhalb des alten Rat- hauses musste neu bestückt werden. Die vorhandenen Flaggen waren durch Wind und Wetter stark in Mitleidenschaft gezogen worden und hingen nur noch als unansehnliche Stoff-
fetzen am Mast. Am 11. Januar machten sich einige Kameraden bei schönem, aber kaltem Wet- ter an die Arbeit. Zuerst musste der Flaggenmast von wuchern- dem Gestrüpp befreit werden, dann wurden die alten Flaggen eingeholt und die neuen Flag- gen gehisst. Bei wärmerem Wetter ist eine Grundreinigung des gesamten Marineehrenmals
Der Chor in der Lutherstadt Wittenberg
Tender rhein hat eine lebendige Patenschaft mit der Stadt Wesel
geplant.
Ralf Noss/mfa
Anlass, sich der Bürgermeis- terin Ulrike Westkamp vorzu- stellen. Sie lud die Abordnung und einige Mitglieder der MK Wesel in das Rathaus ein und spendierte nach lockeren Gesprächen ein gemeinsames Mittagessen. Anschließend besuchte man das Senioren- heim Haus Kiek-in-den-Busch in Wesel. Dort bedienten die Soldaten die Bewohner und Mitarbeiter des Heimes mit
ist eine langjährige Tradition der MK Wesel, die durch die Corona-Pandemie unterbro- chen wurde und nun wieder regelmäßig stattfinden soll. Die Veranstaltung mit Beteiligung der Marineangehörigen ist bei den Bewohnern und Mitarbei- tern des Seniorenheimes sehr gut angekommen. Am nächs- ten Morgen stand die Heim- reise nach Kiel an.
Klaus Penning/mfa
40 Leinen los! 3/2025
Foto: Ralf Noss
Foto: Bundeswehr/Maik Herrmann
Foto: Iris Quentin


































































































   38   39   40   41   42