Page 43 - LL 3/2025
P. 43

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Rege Aktivitäten bei der MK Tangermünde
30 Jahre nach ihrer Wieder- gründung hat sich die MK Tan- germünde in dem Elbstädtchen fest integriert. So brachte Bür- germeister Steffen Schilm zur Jubiläumsfeier die erste Vereins- fahne des alten Tangermünder Marinevereins aus dem Stadt- museum mit. Gefeiert wurde
bei der Tangermünder Schüt- zengilde, zu der gute kamerad- schaftliche Beziehungen beste- hen. Die regelmäßigen Treffen der MK finden seit kurzem im neuen Sportlerheim statt. Hier wird auch das alljährliche Luftge- wehrschießen um den Wander- pokal durchgeführt. Die zurzeit
17 Mitglieder sind recht aktiv, so gibt es neben den Zusammen- künften und Themenabenden einen jährlichen Ausflug. Im vergangenen Jahr ging es auf die Insel Fehmarn und in den Spreewald, im kommenden April steht die Insel Rügen mit einer Schifffahrt auf dem Pro-
gramm. Auch in diesem Jahr werden die Zusammenkünfte der MK mit interessanten The- men bereichert. So spielt das Ende des Zweiten Weltkrie- ges vor 80 Jahren eine Rolle. Gerade vor Tangermünde fan- den die letzten Kampfhand- lungen statt, und dort haben es noch Tausende Soldaten und Zivilisten über die zerstörte Elbbrücke geschafft, sich dem Zugriff der russischen Truppen zu entziehen. Ein Besuch der Wasserschutzpolizei steht in diesem Jahr ebenfalls auf dem Programm. Tangermünde wird auch von Mitgliedern anderer MKen gerne besucht, denn das Restaurantschiff Störtebeker an der Elbpromenade wird gerne für Versammlungen des Landes- verbands genutzt.
Manfred Jann/mfa
Anzeige
Zur 30-Jahr-Feier hat Steffen Schilm (9. v.l.) die originale Fahne des Marinevereins von 1904, die 1929 geweiht wurde, mitgebracht
MK Plauen erhält Stadtchronik
Der Vorstand der MK Plauen/ Vogtland erhielt von Autor Walter G. Tümpner ein Exem- plar seines Buches „Plauen im Herzen des Vogtlandes“ für das vereinseigene Bücherschapp überreicht. In dieser Chronik mit großem Bildteil stellt der Ver- fasser die Stadtgeschichte auf über 230 Seiten detailliert dar. Selbstverständlich finden auch Aspekte der Plauener Marine- geschichte und der MK breiten
Raum im Buch. So widmet er der heutigen MK eine Seite mit dem Foto des Segelschulschiffs der Reichsmarine Gorch fock (I), die 1933 von der Plauenerin Marie Fröhlich als Vorsitzende des Flottenbundes Deutscher Frauen getauft wurde. Walter G. Tümpner ist seit vielen Jah- ren ein regelmäßiger Gast bei den Proben des Shanty-Chores und den Sommerfesten der MK.
Prof. Dr. Lutz Kowalzick/mfa
Der Autor übergibt seine Stadtchronik an den MK-Vorstand
Für immer SEHTAUGLICH
Museumsschiffe im Deutschen Marinemuseum
www.marinemuseum.de
Täglich geöffnet | Südstrand 125 | 26382 Wilhelmshaven | Tel 04421 400 840
Leinen los! 3/2025 43
Foto: MK Plauen
Foto: MK Tangermünde


































































































   41   42   43   44   45