Page 48 - LL 3/2025
P. 48

NACHRICHTEN DEUTSCHER MARINEBUND
Glühwein für den guten Zweck
Mit Labskaus und Leberkäse ins Jubiläumsjahr
Auch zum Jahresende blieben die Mitglieder der MK Oker nicht tatenlos. Bei bestem Wetter rollten die Kugeln der
daten des Flottendienstboo- tes oker zu Gast in der Paten- stadt Goslar, bestens betreut von der MK Oker. Unter der
Traditionell maritim läutete die MK Passau das neue Jahr ein. Ein fest verankerter Brauch zum Beginn jedes neuen Jahres, kombiniert mit einer kulinarische Reise zwischen Labskaus und Leberkäse, mit Geselligkeit und den ersten guten Gesprächen unter Kameraden. Besonders die Vorfreude auf das Vereins- leben 2025 war spürbar. Bereits im Februar stand eine Dom- führung auf dem Programm, es folgt die Jahreshauptver- sammlung im März. Weitere Höhepunkte der MK im laufen- den Jahr sind ein Besuch in der Feste Oberhaus, das Hafenfest
im Juli, der Besuch der Karlstet- ter Jausenstation, eine Schiff- fahrt nach Engelhartszell und das jährliche Treffen bei der Fah- nenmutter. Eine besondere Ver- anstaltung erwartet die Kame- raden im November: das Wie- dergründungsfest der MK Pas- sau vor genau 70 Jahren im Café Kowalski (früher Grauer Hase). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden alle militärischen und maritimen Vereinigungen von den Siegermächten verboten. Doch 1955 durfte auch das Ver- einsleben in der MK Passau offi- ziell wieder beginnen.
Jürgen Adamovsky/mfa
zwei Boßelgruppen auf unbe- festigten Straßen mal mehr oder weniger weit. Die Kugeln „bumsten“, wenn sie zusam- mentrafen – und das erforderte jedes Mal eine Runde Schnaps zum besseren Zielen. Es siegte Team „gelb“ knapp nach zähem Kampf. Zur Stärkung gab es Bre- genwurst mit Grünkohl und ein gemütliches Zusammensein. Kurz darauf waren Marinesol-
Leitung von Korvettenkapitän Martin Hamm verkauften sie fleißig Glühwein. Der Erlös von 5110 Euro ging an das Freibad Oker, das nur durch Spenden- gelder unterhalten wird. Auf der ehrwürdigen Rathausdiele in Goslar wurde der Spenden- scheck unter Beisein der Ober- bürgermeisterin Urte Schwerdt- ner übergeben.
Margareta Waschinski/mfa
Mitglieder der MK Passau beim Neujahrsglasen
FleTcher-Fahrer-Treffen in Laboe
Feuer im Vereinsheim
Am 24. Januar brannte es im Vereinsheim des MV Stuttgart am Max-Eyth-See. Nur gut, dass zufällig jemand im Haus war, der die Feuerwehr alar- mierte. So konnte der Brand schnell gelöscht und ein größe- rer Schaden vermieden werden. Zusätzlich zu den Brandschäden ist der ganze Clubraum verrußt und mit giftigen Schadstoffen kontaminiert. Die elektrischen Installationen waren ausgefal- len und somit gab es zeitweise kein Licht und keine Heizung. Als Brandursache wurde ein technischer Defekt im Siche- rungskasten festgestellt. Nach der gründlichen Lüftung aller Räume wurde mit der Säu- berung des Clubraumes ein- schließlich des Mobiliars, der Decke und des Fußbodens begonnen. In welchem Umfang die Holzdecke und der Fußbo-
Vom 23. bis 26. September 2025 treffen sich im Hotel admi- ral scheer in Laboe ehemalige fletcher-Fahrer. Letztes Jahr in Stralsund wurde entschieden, dass das 21. Treffen an der Kieler
es Freundschaften mit ameri- kanischen „Sailors“, die eben- falls auf diesem Typ zur See gefahren sind. Rund 40 Jahre gibt es die Vereinigung ehema- liger fletcher-Fahrer, Hunderte
Förde aufgrund der Altersstruk- tur das letzte sein solle.
Ein Blick zurück sei erlaubt: Die fletcher-Fahrer versammeln sich seit 1985 in verschiedenen Orten unseres Landes. Die Kameraden waren u.a. in Amerika, Kanada und Südafrika. Bis heute gibt
Kameraden haben bis heute daran teilgenommen.
Wer auf einem der fletcher gefahren ist, noch nie dabei war, aber jetzt neugierig wird, kann sich an Hans-Günter Port- mann (hgportmann@yahoo.de) wenden. ws
den erneuert werden müssen, ist noch nicht entschieden. Auch fehlt noch der Bescheid der Versicherung zur Kosten- übernahme. Es wird sicher noch einige Wochen dauern, bis das Heim wieder in vollem Umfang genutzt werden kann. In der Zwischenzeit werden die Ver- einsaktivitäten soweit möglich an andere Orte verlegt. Ob der alljährliche Segelkurs für Kinder in den Osterferien planmäßig durchgeführt werden kann, ist noch fraglich. Uwe Töllner/mfa
48 Leinen los! 3/2025
Foto: Marine-Verein Stuttgart
Foto: M. Voigtmann
Foto: MK Oker


































































































   46   47   48   49   50