Page 35 - pädagogischer Tag 23.08.2019
P. 35

 DIE „BEST FIVE“
  Methodenkompetenz aus der Sek 1 heraus ...
Das eigenverantwortliche Arbeiten und Lernen setzt eine grundlegende Methodenkompetenz voraus, die unsere Schülerinnen und Schüler z.B. durch kooperatives Lernen, Projektarbeit, beim Stationen-Lernen und in der Selbstlernzeit (s.u.) erwerben und weiterentwickeln können. Diese und weitere Maßnahmen (z.B. Arbeitstechniken zum Exzerpieren, Strukturieren und Visualisieren) ermöglichen neben dem Erwerb fachlicher Kompetenzen die Entwicklung fundamentaler Qualifikationen wie z.B. Selbständigkeit, Kommunikations- fähigkeit, Teamfähigkeit, Kreativität, Eigeninitiative, Zielstrebigkeit und Verantwortungsbewusstsein.



Die im Verlauf der Sekundarstufe I erworbenen Kompetenzen zum eigenverantwortlichen Lernen liefern u.a. wichtige Ansätze für das wissenschaftspropädeutische Lernen in der gymnasialen Oberstufe. Denn wissenschaftliches Arbeiten im Unterricht heißt u.a. auch selbständiges Lernen und Arbeiten: Die Schülerinnen und Schüler müssen hier - alleine oder zusammen mit anderen - selbständig z.B. Aufgabenstellungen strukturieren, die erforderlichen Arbeitsmethoden ausführen, Hypothesen bilden und überprüfen sowie Arbeitsergebnisse angemessen darstellen. Hierfür werden sie von uns sorgfältig angeleitet und gewissenhaft betreut.
 





























































































   33   34   35   36   37