Page 17 - aufDUundDU_Magazin_Dezember 2023
P. 17

 AUF DU UND DU I AUSGABE DEZEMBER 2023
 Würdet ihr uns einen kurzen Überblick über eure Ausbildung/Lehre geben? In welcher Abteilung hat es euch am besten gefallen?
Stefan: Im Zuge der Lehre hat man die Möglichkeit, in allen Abteilungen zu arbeiten. Angefangen habe ich in der Buchhaltung. Meine zweite Station war im Kreditservice, beendet habe ich meine Ausbildung im Servicebereich. Aufgrund der vielfältigen unterschiedlichen Auf- gaben in jeder Abteilung kann ich mich 􏰀􏰁􏰂􏰃􏰄 􏰆􏰇􏰈 􏰉􏰁􏰀􏰉 􏰉􏰀􏰄􏰊􏰂􏰃􏰉􏰁􏰋􏰉􏰀􏰌
Leonie: Alle Bereiche waren auf ihre eigene Art spannend. Man lernt auf diese Weise nicht nur die Kollegen kennen, sondern auch die Arbeitsabläufe. Da mir der Kundenkontakt aber schon immer Freude bereitet hat, hat es mir im Servicebereich – wo man mich nach wie vor noch immer findet – am besten gefallen. Mein im Rahmen der Ausbildung ange- eignetes Wissen konnte ich bisher jeden Tag gut umsetzen.
Welche Möglichkeiten hattest du zusätzlich zur Berufsschule, um dein Fachwissen zu erweitern?
Nicole: Die Berufsschule
hat mir bereits einen
tollen Überblick über die breitgefächerten Themen-
gebiete des Bankwesens
gegeben. Um
mein Fachwissen
zu erweitern, durfte ich bisher zusätzlich zwei interessante Bank- ausbildungen in Graz besuchen. Doch die größte Bereicherung für mich ist der tagtägliche Austausch und Zusammenhalt innerhalb meines Teams, wodurch ich schon unglaublich viele neue Kenntnisse gewinnen konnte.
Was gefällt dir an diesem Beruf?
Nicole: Jeder Tag in der Raiffeisenbank Zirbenland ist eine Bereicherung. Kein Tag ist wie der andere. Der tägliche Austausch mit unseren Kunden ist jedes Mal aufs Neue einzigartig, weil ich mein erlerntes Wissen einbringen und mich entsprechend weiterentwickeln kann. Ich eigne mir durch die vielen wertvollen Gespräche ständig neue Fähigkeiten an. Auch für den privaten Umgang mit seinen Finanzen profitiert man enorm.
sämtliche Abteilungen kennenlernt, ist es leichter herauszufinden, was einem am besten gefällt und man muss sich nicht von Anfang an für eine bestimmte Richtung entscheiden. Selbstverständlich sollte man auch am Fachgebiet interessiert sein, um mit Freude und Verständnis an die Sache heran gehen zu können.
Nicole: Da man alle Abteilungen kennenlernt, werden die Arbeitsabläufe vom Back-Office bis zum Servicebereich sehr gut verstanden. Die Lehre bietet
  Was sind die Vorteile einer Lehre?
Gabriel: Ich würde jedem diesen Karriereweg weiterempfehlen, der ein Unternehmen in vielen verschiedenen Bereichen kennen lernen möchte. Da ein Lehrling im Rahmen seiner Lehrzeit
ein umfassendes Bild vom spannenden Berufsalltag in der Bank. Durch die Kombination aus Berufsschule, Bank- ausbildungen, internen Schulungen und der Praxis in unseren Bankstellen ist man bestens gerüstet für eine Karriere in der Raiffeisenbank Zirbenland!
V.l.n.r.: Gabriel Novakovic, Leonie Kahlhammer, Nicole Jöbstl, Stefan Bischof
17














































































   15   16   17   18   19