Page 22 - RBZ_Ausgabe 13_Juni 2023
P. 22

 AUF DU UND DU I AUSGABE JUNI 2023
  Aktuelle
Warnungen
von Raiffeisen
Kriminelle versuchen immer wieder, mit Hilfe betrügerischer E-Mails und gefälschter Webseiten in den Besitz von persönlichen und vertraulichen Daten zu gelangen.
VORSICHT VOR AKTUELLEN PHISHINGVERSUCHEN (SMS, E-MAIL, ...)
Aktuell sind Phishing-SMS, -Mails und YouTube-Werbungen im Umlauf, die vorgeben, von Raiffeisen zu stammen:
• Fake-SMS: "[Mein ELBA] Ihre Mein-Elba Registrierung läuft am 27-04-23 ab..."
• Fake-E-Mail: "Unser System hat unbefugte Aktivitäten auf Ihrem Konto festgestellt!"
• Fake-E-Mail: "Wir nehmen Ihre Sicherheit sehr ernst und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser IT- Sicherheitssystem aktualisieren"
• Fake-E-Mail: "Warnung: Ihre Karte wurde für eine verdächtige Transaktion verwendet!"
• Fake-SMS: "Ihre Online Banking-App ist vorübergehend deaktiviert."
• Fake-SMS: "[FINANZAMT] Ihre offene Forderung mit der Nummer 462936 wurde trotz mehrerer Mahnungen nicht beglichen..."
• Fake-Mail: "Aufgrund neuer Betrugsversuche wird ein neues Sicherheitssystem eingesetzt..."
• Fake-SMS: "Ihre Registrierung für der Raiffeisen Mein ELBA läuft am 29.03.2023 ab. Hier erneuern: https://..."
•Fake-SMS: "Sehr geehrter Kunde, Ihr Konto wurde eingeschränkt, bitte besuchen Sie: Raiffeisen-at.com..."
Derartige E-Mails bzw. SMS stammen nicht von Raiffeisen!
In allen bekannten Fällen werden Sie auf gefälschte Webseiten weitergeleitet, die Sie zur Eingabe Ihrer Zugangs-/ Autorisierungsdaten auffordern. Das Layout (Farben, Bilder, Schriftart, ...) ist jenem von Raiffeisen täuschend ähnlich - unterscheidet sich aber in diversen Details, z. B. werden nicht alle weiterführenden Links/Funktionen auf diesen gefälschten Seiten unterstützt.
Betrugsversuche sind nicht nur auf die links ange- führten Methoden be- schränkt. Über folgenden QR-Code gelangen Sie zu einer umfangreichen Infor- mationsseite zu weiteren geläufigen Betrugsver- suchen!
 WARNUNG!
Kommen Sie dieser Aufforderung keinesfalls nach. Derartige Nachrichten stammen nicht von Raiffeisen. Bitte löschen Sie derartige Mails/SMS/usw. umgehend. Ihre Raiffeisenbank wird derartige Nachrichten ausschließlich über die ELBA Mailbox versenden und Sie niemals auffordern, einem Link, der via Email/ SMS versendet wurde, zu folgen.
Beispielhafte Fälschungen
  22












































































   20   21   22   23   24